Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Erziehung
Berufswünsche
Der Traum vom Fußballstar
So viele Kinder möchten eine Karriere als Profi-Fußballer machen. Was soll man als Vater dazu sagen, wenn man es weder erstrebenswert noch realistisch findet?
Konstantin Sacher
3
Erziehung
Eltern: Raus aus dem Helikopter!
Sie fahren die Kinder zur Schule, lösen fürsorglich jedes Problem. Aber auch Überbehütung kann zum Problem werden. Wie Eltern dieser Falle entgehen, weiß die Psychiaterin Maria M. Bellinger
Franziska Wolffheim
6
Schulanfang und Schuhkauf
Schuhkauf hoch drei
Brauchen meine drei Kinder wirklich 84 neue Schuhe pro Jahr? Liegt das am Kapitalismus? Wie könnte ich das vermeiden?
Konstantin Sacher
3
Videos
Es fehlen Zehntausende Fachkräfte in Deutschlands Kitas. Viele Eltern finden deshalb keinen Platz für ihre Kinder. Expertin Ilse Wehrmann fordert ein Umdenken und mehr Anerkennung für Erzieherinnen
alle Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Auswahl
Was sollten Kinder bestimmen? Was sie essen wollen - oder auch, in welches Restaurant es geht?
Susanne Breit-Keßler
"Hey, lass mich wieder runterkommen"
Adel Tawil gehört mit seiner Musik quasi zum deutschen Kulturgut. Doch dann wurde ihm geraten, nicht alleine in Dresden durch die Straßen zu laufen. Da hatte er zum ersten Mal das Gefühl: Jetzt reicht’s!
Dirk von Nayhauß
Die Fremde sein
Steht es mir als deutsche Abiturientin zu, einzuschreiten, wenn tansanische Schüler Stockhiebe auf die Finger bekommen? Was ist da richtig und falsch?
Elisabeth Siegel
Chefin des Ravensburger Otto Maier-Verlags
"Eine Frau kann das auch"
In den Verlagen arbeiten viele Frauen – nur selten an der Spitze. Dorothee Hess-Maier leitete viele Jahre den Ravensburger Otto Maier-Verlag. Im chrismon-Interview spricht sie über Bildung, Religion und das Gesellschaftsspiel Monopoly
Stephanie von Selchow
5
"Das muss man erst mal auf die Reihe kriegen"
Pfarrerskinder sollen Vorbilder sein - oft eine belastende Rolle. Angela Zumpe hat einen Film darüber gemacht
Burkhard Weitz
Was keine so gut kann wie die Oma
Im Museum die Surrealisten erklären. Oder trösten bei Wehwehchen und Liebeskummer. Großmütter sind geduldig! Opas auch. Geschichten von Großeltern und Enkeln, die sich nah sind und immer wieder auch ein bisschen fremd
Hedwig Gafga
Kita? Tagesmutter? Zu Hause bleiben?
Die Kurz-Umfrage ergibt ein buntes Bild
Tillmann Elliesen
,
Dorothee Hörstgen
,
Nils Husmann
,
Anika Kempf
,
Sabine Oberpriller
,
Ursula Ott
,
Sabine Wendt
Ein Kinderdorf mitten in der Stadt
Besonders in Krisengebieten brauchen Kinder Hilfe. Doch in Aleppo musste das SOS-Kinderdorf evakuiert werden
Johanna Daher
Dürfen
Ursula Ott "erledigt" den falschen Umgang mit deutschen Modalverben
Ursula Ott
Spielzeug 2.0
Eine neue Puppe, das Kind freut sich. Aber die Puppe sammelt Daten – und hat Internetzugang
Sabine Grüneberg
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
7 von 10
Nächste Seite
nächste