Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
Raus in die Natur
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Entwicklungshilfe
Entwicklungszusammenarbeit
Engstirnig und kurzsichtig
Die Union möchte das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) abschaffen und ins Auswärtige Amt eingliedern. Die SPD sollte der Forderung nicht nachgeben. Ein Kommentar
Bernd Ludermann
3
Entwicklungspolitik
Ohne USAID wird die Welt instabiler und unsicherer
Donald Trump und Elon Musk haben die US-Entwicklungshilfe auf Eis gelegt. Das hat katastrophale Folgen für Krisenregionen weltweit – und für die USA selbst
Tillmann Elliesen
4
EKD-Synode
Es geht um viel!
Nach USA-Wahl und Ampel-Aus: Die Kirchen sind jetzt gefordert. Auf der Jahrestagung der EKD-Synode in Würzburg sollten sie sich ihrer Stärke bewusst sein
Ursula Ott
2
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
,
Florian Lang
alle Videos
Keine Frage der Rendite
In der Entwicklungshilfe werden zunehmend private Unternehmen und Investoren als Partner umworben. Das ist bedenklich
Tillmann Elliesen
Wir sind jung und ihr seid alt
In Uganda bekommen Frauen im Schnitt 5,3 Kinder. In Deutschland 1,5. An beiden Zahlen lässt sich nur schwer etwas ändern
Ursula Ott
Licht in der Wüste
Helmut Gollwitzer war das moralische Gewissen der Bundesrepublik. Auch dann noch, als ihn die Studenten- und die Friedensbewegung für sich entdeckten
Eduard Kopp
Auf einmal alles schick und die Armut weg?
Die Chefin von Brot für die Welt und der frühere Bundespräsident über Geschafftes – und Träume
Ursula Ott
,
Burkhard Weitz
Das ist nicht gerecht so!
Was treibt die Menschen an, die in Sambia, Kambodscha oder Peru für "Brot für die Welt" arbeiten? Acht von ihnen erzählen
Hanna Lucassen
Doofer Name, gute Sache
Machen weniger Müll und sind auf Dauer nicht so teuer: Menstruationstassen. Die Welthungerhilfe verteilt sie an Frauen in Uganda
Hanna Lucassen
Helfer sein in Afrika –nicht so einfach
Er ist mit der ganzen Familie nach Tansania gezogen, um eine Krebsstation aufzubauen. Die hierarchische Gesellschaft dort macht ihm zu schaffen
Michael Güthlein
Auch bei den „Guten“ gibt es Böse
Schlimm, was da gerade in der großen und wachsenden Branche von Hilfsorganisationen passiert. Sollte man deshalb weniger spenden? Nein, aber noch besser hingucken
Dorothea Heintze
Mehr Religion für die Entwicklungshilfe
Auch "Brot für die Welt" bekommt vom BMZ Unterstützung für seine Projekte
Johanna Daher
Gefangen im Leben einer anderen
Als die Militärdiktatur kam, floh die Prinzessin. Frau Fern hütet seither ihren Palast
Christina Schmidt
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
3 von 5
Nächste Seite
nächste