Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Eltern
Auslandsadoptionen
Sie wurde von ihren Eltern ausgesetzt
Als Südkorea noch ein Entwicklungsland war, wurden viele Kinder nach Europa vermittelt zur Adoption. Manche suchen heute nach ihren Eltern, Jessica B. jedoch nicht. Warum auch?
Christine Holch
4
Liebesbeweise
Man muss auch mal horten
In einem Haushalt mit Kindern sammeln sich jeden Tag unzählige Dinge an. Was soll man damit machen? Kann man sie einfach wegwerfen?
Konstantin Sacher
2
Wenn die Seele krank ist
Depressives Kind? Schaut hin und fragt nach!
Wie kann man psychische Leiden bei Kindern und Jugendlichen früh erkennen? Interview mit Alix Puhl, die einen Sohn durch Suizid verloren hat
Nils Husmann
11
Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
alle Videos
Sandra Stein
Privat
Sandra Stein
,
Tim Wegner
Mareike Fallet
,
Tim Wegner
Dorothee Hörstgen
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Was ist der Sinn unseres Lebens?
Eine gute Beziehung zwischen Eltern und Kindern ist die Basis allen Glücks. Wie sollen kleine und kleinste Kinder ein gelingendes Leben erfahren ohne die Liebe und Hilfe und das gute Vorbild ihrer Eltern? Und wie sollen alte und vielleicht gebrechliche Menschen in Würde leben und altern können ohne die Unterstützung und Hilfe und Liebe von Jüngeren?
Nachwirkungen des Krieges
Sie verstand: Ich bin Kriegsenkelin
Die Eltern waren Kriegskinder. Aber warum hatte sie, die im Frieden lebende Tochter, immer so viele Ängste? Sie macht eine Entdeckung und verändert viel
Hanna Lucassen
4
Sekt am Heiligabend
Die Pfarrerin und Moderatorin des Reformierten Bundes in Deutschland über die unheilige Familie Jesu
Kathrin Oxen
Was Sanne nicht mag, schmeckt Susanne umso mehr
Kurze Haare, Sellerie und Rote Bete gehen richtig gut zusammen
Susanne Breit-Keßler
"Kannst du nicht was spielen?"
Eltern sagen sowas, wenn sie zu Hause arbeiten wollen und die Kinder quengeln. Und wie Mika dann spielt!
Mareike Fallet
"Dann mache ich es eben wie alle anderen Mütter"
So denken viele Frauen - und fallen zurück in alte Rollenmuster. Erst recht in der Corona-Krise
Nils Husmann
Zwangsprostitution
Wie holt man seine Tochter aus dem Bordell?
Elf Jahre lang war Katharina in der Gewalt eines Mannes, der erst ihr Reitlehrer war und dann ihr brutaler Zuhälter. Hier erzählen die Eltern, wie sie um das Mädchen kämpften
Barbara Schmid
16
Ist die Patientenverfügung in Zeiten von Corona ein Problem?
Wenn die alten Eltern schwer an Covid-19 erkranken - kann man noch ändern, was man mal in diesem Papier festgelegt hat?
Stefanie Schardien
Schuld in Zeiten von Corona
Wir könnten alles richtig machen, wenn wir zu Hause blieben. Aber das geht nicht. Erst recht nicht mit Kindern
Nils Husmann
Eltern-Kind-Kommunikation
"Was ist denn schon wieder los mit dir!"
Die Eltern wollen etwas erfahren vom Kind, aber das hat keine Lust zu erzählen. Schnell sind alle genervt. Die Therapeutin Ulrike Döpfner weiß, was man vielleicht besser machen kann
Christine Holch
11
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
8 von 20
Nächste Seite
nächste