Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Chor
Buchtipps
Schwäbisches
Freund- und Feindschaften in einem schwäbischen Frauenchor und die wunderbare Reise des Stuttgarter Sternekochs Vincent Klink in seine Heimat - die Buchtipps von Rainer Moritz
Rainer Moritz
2
Singen in Gemeinschaft
Mit Schmackes!
Schon ewig wollte sie sich einen Chor suchen. Jetzt lernt sie Ausatmen und den Ton zu halten. Und trällert sogar laut im Treppenhaus
Dorothea Heintze
3
Sommer in der Musik
... und suche Freud!
Der Komponist und Produzent Dieter Falk singt, seitdem er ein Kind ist. Eines seiner Lieblingslieder ist Paul Gerhardts "Geh aus, mein Herz..."
Dieter Falk
3
Sie haben einen Traum
Sie hatten einen Traum: Martin Luther Kings Lebensgeschichte als Chor-Musical auf die Bühne zu bringen. Jetzt geht das Stück auf Tour
Michael Güthlein
Klingen Knabenstimmen anders?
Nicht anders als die von Mädchen. Trotzdem soll man Knabenchöre erhalten
Burkhard Weitz
Johannes Rau und der Schlosser
Beim Dekanatsgottesdienst am Sonntag Kantate spielt der Posaunenchor bewegte Rhythmen. Tanzmusik! Leider stehen die Bänke im Weg
Burkhard Weitz
Mittagsstunde
Samstagmittags füllt sich die Kirche am Hohenzollernplatz in Berlin-Wilmersdorf mit rund 200 Besuchern. Zu erleben: Dreißig Minuten Andacht mit geistlicher A-cappella-Musik, gesungen von acht Profis
Birte Mensing
"Die Szene ist sehr lebendig"
Das Musikinformationszentrum (MIZ) des Deutschen Musikrats informiert im Internet über das Musikleben in Deutschland – und nun auch über "Kirchenmusik und Musik in Religionen"
Sabine Oberpriller
"Eine feste Burg in Ostafrika"
Die Filmemacherin Julia Peters hat einen Chorwettbewerb in Tansania porträtiert, bei dem jeder Chor als Pflichtstück das Lutherlied singen musste. Nun tourt sie mit dem Film durch Deutschland
Lena Christin Ohm
Mit Kutte und Gemshorn
Evangelische Kirche Seulberg, Friedrichsdorf, 9.45 Uhr: Nanu, was machen die Mönche da vorne im Chor?
Burkhard Weitz
Vorsicht, Zeigefinger!
Peterskirche Leipzig, Sonntag, 10.30 Uhr
Paula Franke
"Die Gedanken sind frei! In Syrien singt man das nicht"
Ein Begegnungschor aus Einheimischen und Zuwanderern probt jeden Mittwoch in der Evangelischen Schule Berlin-Mitte. Ein syrischer Journalist singt dort und berichtet begeistert davon – im neuen chrismon spezial für Geflüchtete
Abdolrahman Omaren
Straßenmusik und Chortradition
Die chrismon-CD-Tipps im Mai
Claudius Grigat
,
Andreas Fritzsche
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 4
Nächste Seite
nächste