Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Bürgermeister
Ostdeutschland
Aus der Welt zurück nach Sachsen
Nach Jahren in Malawi, Kenia und im Irak kehrt Katja Dietrich als neue Oberbürgermeisterin zurück – und übernimmt Verantwortung in einer Region, die um ihre Zukunft kämpft. In Weißwasser will sie Wandel gestalten statt nur verwalten
Anke Lübbert
3
Sparen im Sozialhaushalt in Dresden
Liste der Grausamkeiten
Ja, es muss gespart werden. In den Kommunen, in Großstädten wie Leipzig und Dresden. Doch warum fragt niemand die Betroffenen nach guten Ideen? Denn es trifft die Schwächsten der Schwachen
Christian Kurzke
3
Demokratie
Da kann ich mitreden!
Keiner hat mehr Lust auf Klimaschutz? Von wegen! Wenn man die Menschen vor Ort nach Ideen fragt, bekommt die Politik einen guten Ratgeber: Bürgerräte. Das Beispiel Malchin in Mecklenburg-Vorpommern
Nils Husmann
4
Videos
Tim Wegner
Ursula Ott
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Tim Wegner
Ursula Ott
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Ostdeutschland
Aus der Welt zurück nach Sachsen
Nach Jahren in Malawi, Kenia und im Irak kehrt Katja Dietrich als neue Oberbürgermeisterin zurück – und übernimmt Verantwortung in einer Region, die um ihre Zukunft kämpft. In Weißwasser will sie Wandel gestalten statt nur verwalten
Anke Lübbert
3
Sparen im Sozialhaushalt in Dresden
Liste der Grausamkeiten
Ja, es muss gespart werden. In den Kommunen, in Großstädten wie Leipzig und Dresden. Doch warum fragt niemand die Betroffenen nach guten Ideen? Denn es trifft die Schwächsten der Schwachen
Christian Kurzke
3
Demokratie
Da kann ich mitreden!
Keiner hat mehr Lust auf Klimaschutz? Von wegen! Wenn man die Menschen vor Ort nach Ideen fragt, bekommt die Politik einen guten Ratgeber: Bürgerräte. Das Beispiel Malchin in Mecklenburg-Vorpommern
Nils Husmann
4
Interview mit Amelie Fried
"Wie soll es ohne Dialog gehen?"
Die erwachsenen Kinder radikalisieren sich – und wie reagiert die Familie? Die Autorin Amelie Fried spricht im Interview über ihren neuen Gesellschaftsroman "Der längste Sommer ihres Lebens"
Dorothea Heintze
4
Bürgermeister Ryyan Alshebl
"Das bricht mit der Verfassung"
Ryyan Alshebl floh 2015 aus Syrien. Heute ist er Bürgermeister in Ostelsheim. Die Deportations-Pläne von Identitären und Rechtsextremisten schockieren ihn. Warum er Menschen trotzdem rät, in Deutschland eine Heimat zu suchen
Nils Husmann
4
Wohnungsnot
Bundes-Baugruppen-Hauptstadt
Tübingen galt jahrzehntelang als Vorreiterin guter Stadtentwicklung. Kurze Wege, viele bunte Baugruppen mit Ideen und Konzepten für die Allgemeinheit. Längst reicht das nicht mehr aus und Stadtakteure fordern mehr Genossenschaften und weniger Eigentum. Mittendrin: Der Baubürgermeister
Dorothea Heintze
Gegen Nazis und Bürokraten
Als ich meinen Bürgermeister im Fernsehen sah, erinnerte ich mich an ein Machtwort und Laugengebäck.
Thomas Rheindorf
Brauche ich das wirklich alles?
Letzte Woche ging es hier um Bauwagenplätze in Witzenhausen und ihre drohende Räumung. Warum provoziert diese Wohnform eigentlich so viel Gegenwind?
Dorothea Heintze
Henriette Reker
"Ich ärgere mich, aber angemessen"
Henriette Reker hat erlebt, was wirklich schlimm ist. Gegen verbale Angriffe ist die Kölner Oberbürgermeisterin seit dem Attentat unempfindlicher geworden. Ein Gespräch über Hass, Gott und ihre Aufgabe
Dirk von Nayhauß
4
Rebellisch sein? Das trägt man heute so
Kaum hat man eine eigene Haltung, ist man schon ein Rebell
Ursula Ott
Seitennummerierung
1 von 2
Nächste Seite
nächste