Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Buch
Literatur
Erinnerung an Urgroßmutter Anna
Autor Henning Sußebach spürt dem Leben seiner Urgroßmutter nach. Ronald Reng beschreibt den Wettlauf von Carl Benz und Gottlieb Daimler um die Erfindung des Automobils. Spannend! Die Buchtipps von Rainer Moritz
Rainer Moritz
2
Literatur
"Mathe ist beinahe eine Erholung"
Mit Mathematik lässt sich das Elend des Alltags vergessen. Zumindest in Alina Bronskys neuem Roman "Pi mal Daumen". Was diese abstrakte Wissenschaft mit ihr selbst zu tun hat, erzählt sie im Interview
Stephanie von Selchow
5
Giulia Enders neues Buch: "Organisch"
Körpergefühl? Das sind Haut, Herz und Hirn
Unsere Organe wie Lungen, Haut und Herz bringen täglich Höchstleistungen. Wenn wir sie richtig verstehen, können wir sie dabei unterstützen. Dafür will das neue Buch "Organisch" der Ärztin Giulia Enders Grundlagen liefern
Franziska Wolffheim
5
Videos
alle Videos
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
,
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Wenn der Mann zum Maß aller Dinge wird
Frauen werden benachteiligt? Und wie! Eine Rechercheurin hat Hunderte von Beispielen gesammelt. Eine erhellende Lektüre
Christine Holch
Comic
Moderne Märchen aus Norwegen
In Øyvind Torseters Trilogie ist der Antiheld Hans allerlei Widrigkeiten ausgesetzt, die er unerschrocken und mit einer großen Portion Charme angeht
Stephanie von Selchow
7
Chemie am Küchentisch
Finn, Runa und Leif werden zuhause unterrichtet. Nicht erst seit Corona. Zu Besuch bei "Freilernern"
Elisabeth Hussendörfer
Randfiguren
Die Schriftstellerin Anne Tyler über ein vermeintlich verpfuschtes Leben. Und Monika Helfers Familienroman über die Schatten der Vergangenheit
Rainer Moritz
Literatur in Einfacher Sprache
Ich verlasse dich
Eine Frau will so nicht weitermachen. Sie will ihre Ehe beenden. Ein Gedicht? Nein. Eine Kurzgeschichte in Einfacher Sprache von Julia Schoch
Julia Schoch
11
Wie hast Du das gemacht, Helena Schätzle?
Nähe und Distanz - wie schafft Helena Schätzle diesen Spagat zu ihrer Buch-Protagonistin Meena? Und wie kommt das Buchhonorar nach Indien?
Dorothea Heintze
Robinson gibt niemals auf
Und Peter Sís auch nicht. Der Bilderbuchkünstler über seine Kindheit in Prag, sein Leben in den USA – und sein neues Buch
Stephanie von Selchow
Weihnachtsgeschichte
Der Weihnachtsmann und ich
Als Melanie in das alte Kostüm ihres Vaters schlüpft, um im Kindergarten ihres Sohnes den Weihnachtsmann zu spielen, kehren auf einen Schlag Erinnerungen an die letzten Jahre der DDR zurück. Jana Hensel liest einen Ausschnitt aus ihrem Buch vor
Jana Hensel
Wer gern chrismon liest, liest auch gern Bücher
Treffen Sie am chrismon-Stand die Menschen hinter dem Magazin, lassen Sie uns reden über Krimis und Kunst, über Fasten und Frieden, über Wetter und Wunder. Und über das ganze pralle Leben
Pressemitteilung
Die Bibel
Wort, Schrift und Buch
Ein Buch, wie jedes andere auch. Aber doch eines voller Weisheiten. Und eines, das Menschen verändern kann
Burkhard Weitz
3
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
10 von 22
Nächste Seite
nächste