Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Behinderte
Auf Knien gehen
Keine Behindertenbilder – Menschenbilder
Angesichts der niederdrückenden Nachrichten suche ich ermutigende Geschichten. In der Vergangenheit oder in der Gegenwart. Jetzt bin ich auf eine gute Nachricht gestoßen, die das Heute mit dem Gestern verbindet
Johann Hinrich Claussen
3
Mut zum neuen Job
So klappt der Berufswechsel vor der Rente
Der Schreibtischjob war langweilig geworden, jetzt begleitet sie Menschen mit Behinderung auf Reisen. Wie Silke Fedder noch kurz vor der Rente zu einem Beruf fand, der sie glücklich macht
Franziska Wolffheim
3
Menschen mit Behinderungen
"So eine große Nähe, in kurzer Zeit"
Junge Deutsche kümmern sich im Libanon ehrenamtlich um Menschen mit Behinderungen. Sie helfen bei Toilettengängen, waschen, füttern die Libanesen, singen und tanzen mit ihnen. Der Münchner Fotograf Erol Gurian hat sie begleitet
Constantin Lummitsch
6
Um acht kommt der Bus!
Wie finden Menschen mit Beeinträchtigungen nach dem Lockdown in den Alltag zurück? Fragen an Bethel-Geschäftsführer Georg Kremer
Burkhard Weitz
Noel muss nach Neuerkerode
Weil seine Mutter einen "Umfall" hatte. Eine Graphic Novel aus der Sicht eines geistig behinderten Jungen
Michael Güthlein
Pure Lust am Körperlichen
Zwei nackte, versehrte Leiber werden als Paar zu einem. Und der Betrachter wird - ein Voyeur
Lukas Meyer-Blankenburg
Darf man Vorurteile haben?
Frauen können nicht rechnen, Politiker nicht ehrlich sein und behinderte Menschen nicht bei der Arbeit zupacken. Stimmt doch – oder auch nicht.
Eduard Kopp
Initiative becura
Mal Pause!
Eltern von pflegebedürftigen Kindern leben am Limit: Sorge, Pflegeschichten, Schlafmangel. Mit der Initiative becura versucht Dr. Walther Witting, ein Netzwerk zu schaffen, das leicht zugänglich ist und das den Eltern die Möglichkeit schafft, sich zu erholen und ihr Kind in guten Händen zu wissen
Sabine Oberpriller
Luca und seine Schwestern
Luca hat eine schlimme Krankheit. Aber eine super Familie. Und viele andere Helfer. Der Alltag einer Familie in Bildern.
Zack! Kiloware!
Schreibt eigentlich noch jemand Briefe, so richtig mit Marke drauf? Und sammelt die noch wer? Aber ja: In Bethel sortieren die Mitarbeiter, was Spender so schicken – über 30 Tonnen pro Jahr
Michael Güthlein
"Ein Rennen, los geht's"
Johannes Harms ist 18, er singt, lacht. Das ist ein Wunder. Die Ärzte gaben ihm bei seiner Geburt nur ein paar Monate. Er hat einen starken Gendefekt, leidet unter Krämpfen. Ein Leben mit dem Tod. Die Familie erholt sich davon im Kinder- und Jugendhospiz Bethel in Bielefeld
Sabine Oberpriller
Bitte nicht "niedlich" sagen
ChrisTine Urspruch und Bjarne Mädel über kleine Menschen, große Klappe und warum Glück für Schauspieler uninteressant ist
Ursula Ott
,
Johann Vollmer
Selbstbestimmung, bitte!
Warum Behindertenverbände das Bundesteilhabegesetz kritisieren
Jan-Michael Rebuschat
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 3
Nächste Seite
nächste