Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Armut
Auslandsadoptionen
Sie wurde von ihren Eltern ausgesetzt
Als Südkorea noch ein Entwicklungsland war, wurden viele Kinder nach Europa vermittelt zur Adoption. Manche suchen heute nach ihren Eltern, Jessica B. jedoch nicht. Warum auch?
Christine Holch
4
Nachruf auf Papst Franziskus
Den Menschen zugewandt
Franziskus wird in die Geschichte eingehen als Papst, der persönliche Bescheidenheit gegen klerikalen Pomp setzte. Aber die Machtfrage stellte er nie. Ein Nachruf
Eduard Kopp
7
Freundschaft und Respekt
Welche Verantwortung trage ich, wenn Freunde verarmen?
War es der freie Wille der Freundin, keine Hilfe anzunehmen? Oder war quälende Scham der Grund? Erst nach dem Tod der Freundin wird ihren Freunden klar, dass sie sich hätten zusammentun können
Susanne Reinker
7
Videos
alle Videos
Zwischen Crack und Prostitution
Vier Jahreszeiten im Bahnhofsviertel
Zwischen Crack, Prostitution und Hipster-Locations: chrismon-Reporterin Marie Kröger wohnte im berüchtigten Frankfurter Bahnhofsviertel. Sie fragt sich: Wie können wir so einen Zustand als Gesellschaft akzeptieren? Und welche Rezepte hat die Stadt?
Marie Kröger
9
Kinderbuch über Familie
Kleine Lektion für Eltern
In "Molly Blume" sperrt eine Tochter ihre Eltern kurzerhand in den Keller, damit sie nicht mehr so viel auf ihre Handys gucken. Ein Interview mit dem Autor Will Gmehling
Stephanie von Selchow
6
Ehrenamt bei der Tafel
"Wir retten Lebensmittel und helfen Bedürftigen"
Seit 19 Jahren hilft Monika Pfläging in der Ausgabestelle der Berliner Tafel in Alt-Wittenau und hat viele Gesichter der Armut erlebt. Was man als Helfer oder Helferin bei der Tafel mitbringen muss
Sabine Oberpriller
2
Kampf gegen die Erderwärmung
Wo bleibt das Klimageld?
Die Diakonie arbeitet mit Greenpeace zusammen? Klingt merkwürdig, ist aber richtig. Warum es eine gute Nachricht ist, dass Umwelt- und Sozialverbände die Bundesregierung gemeinsam an ein Versprechen erinnern
Nils Husmann
3
Dankbarkeit
Meine Eierbäuerin
Ein kleines Häuschen, Hühner, eine Katze - viel mehr hatte die alte Frau nicht. Und doch war sie erfüllt von einer tiefen Dankbarkeit. So ging es vielleicht auch dem Samariter aus dem Lukasevangelium 17, 11-19
Markus Fellinger
3
Tschad: Viele Flüchtlinge aus dem Sudan
Solidarität mit sudanesischen Schwestern und Brüdern
Der Gewaltausbruch im Sudan trifft das stark krisengebeutelte Land Tschad. Welche Hilfe gebraucht wird, weiß Khatab Muhy
Khatab Muhy
3
Kinderehen in Nepal
Wenn Kinder heiraten
Jede Minute heiraten irgendwo auf der Welt 23 Mädchen, die noch nicht volljährig sind: Kinderheiraten sind ein vernachlässigtes globales Problem. Ein Besuch bei jungen Frauen in Nepal, wo es besonders viele Frühehen gibt
Bernd Hauser
12
Schwarzwurzel
Weihnachtsgefühle wie bei Muttern
Längst wieder in Mode: die Schwarzwurzel. Sie ist zwar schlecht zu putzen, aber sie schmeckt wunderbar. Ob nun roh, gekocht, geraspelt oder in Stücken. Bei uns zu Hause gab es sie immer zu Weihnachten. Denn: Nicht nur die Liebe, das ganze Leben geht durch den Magen
Susanne Breit-Keßler
Street-Art von Banksy
Da läuft niemand mehr einfach so vorbei
Wer der Künstler Banksy ist, bleibt ein Rätsel. Aber dank seiner Rentiere kennen nun viele den wohnungslosen Mann Ryan in Birmingham. Was wollte uns der Graffiti-Künstler mit diesem Werk sagen?
Lukas Meyer-Blankenburg
21 Tipps
So spende ich richtig
Am besten nur für Kinder spenden? Machen meine 100 Euro die Welt wirklich besser? Müssen Bettelbriefe sein? Wem kann ich vertrauen? Wir haben Experten befragt und geben Antworten auf die wichtigsten Fragen rund ums Spenden
Christine Holch
8
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
3 von 21
Nächste Seite
nächste