Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Armut
Auslandsadoptionen
Sie wurde von ihren Eltern ausgesetzt
Als Südkorea noch ein Entwicklungsland war, wurden viele Kinder nach Europa vermittelt zur Adoption. Manche suchen heute nach ihren Eltern, Jessica B. jedoch nicht. Warum auch?
Christine Holch
4
Nachruf auf Papst Franziskus
Den Menschen zugewandt
Franziskus wird in die Geschichte eingehen als Papst, der persönliche Bescheidenheit gegen klerikalen Pomp setzte. Aber die Machtfrage stellte er nie. Ein Nachruf
Eduard Kopp
7
Freundschaft und Respekt
Welche Verantwortung trage ich, wenn Freunde verarmen?
War es der freie Wille der Freundin, keine Hilfe anzunehmen? Oder war quälende Scham der Grund? Erst nach dem Tod der Freundin wird ihren Freunden klar, dass sie sich hätten zusammentun können
Susanne Reinker
7
Videos
alle Videos
Hartz IV
Menschenverachtend oder Auslöser fürs Jobwunder?
Die Hartz-IV-Reform war hoch umstritten. Ein Wissenschaftler über die Vor- und Nachteile der Reform
Nils Husmann
11
Kultur für alle!
Zum Beispiel Lübeck: Kulturtipps für Menschen mit wenig Geld
Nils Husmann
Doggy Bag
Wer sagt denn, dass man immer aufessen sollte? Und wenn nicht, dass man dann die Reste in die Tonne befördern muss?
Susanne Breit-Keßler
Bildergalerie
Der Arzt der Armen
Der Arzt Gerhard Trabert fährt seit über 20 Jahren durch die Straßen von Mainz und behandelt wohnungslose und arme Menschen. Er ist überzeugt: Arme Menschen sterben früher, weil Armut krank macht und Krankheit arm. Dagegen kämpft er. Mit Gesprächen, Medikamenten und Umarmungen. Der Fotograf Andreas Reeg hat ihn über drei Jahre hinweg bei seiner Arbeit begleitet
Nicht wegschauen ist schon ein Anfang
Soll ich Geld geben oder lieber einen Kaffee spendieren? Wann rufe ich den Notarzt? So können wir Obdachlosen helfen - wenn sie denn wollen
Manon Priebe
Arzt für Obdachlose
Gerhard Trabert schaut nicht weg
Schmerztabletten, ein Mittel gegen Husten und manchmal auch eine Umarmung: Der Arzt Gerhard Trabert behandelt Wohnungslose und Arme. Wenn sie nicht zu ihm ins Arztmobil kommen, geht er zu ihnen. Und wen er lange nicht gesehen hat, den sucht er
Patrick P. Bauer
11
"Wir müssen mehr wissen"
Die Diakonie Deutschland berät Obdachlose, vermittelt Wohnungen und bietet Schlafplätze an. Doch mangelnde Statistiken erschweren ihre Arbeit
Michael Güthlein
Das indische Hilfsprojekt Jagori Rural in Nordindien
Frauen, wacht auf!
In kaum einem anderen Land der Welt werden Frauen so unterdrückt wie in Indien. Die Hilfsorganisation Jagori Rural in Nordindien kämpft mit Erfolg für die Rechte der Frauen
Dorothea Heintze
2
Jetzt kannst du tun, wovon du träumst!
1000 Euro im Monat, einfach so? Wunderbar, sagt die Kabarettistin: mehr Freiheit! Der Armutsforscher meint: ein Alptraum
Nils Husmann
,
Claudius Grigat
Hier spricht eine Frau mit Schreiberfahrung
Sie sind arm? Tja, freuen Sie sich doch: Super Erfahrung! "Menschen mit Armutserfahrung" soll weniger stigmatisierend sein
Ursula Ott
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
12 von 21
Nächste Seite
nächste