Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Arbeit
Trauer am Arbeitsplatz
Was tun, wenn Kollegen oder ihre Angehörigen sterben?
Trauer am Arbeitsplatz ist ein heikles Thema: Wie können Unternehmen damit umgehen, wenn es in der Belegschaft einen Trauerfall gibt? Und worauf können die Kollegen achten?
Marie Kröger
6
Jobben in der Landwirtschaft
Sie fährt erstmals einen 40-Tonner
In den Zuckerfabriken dürfen die Zuckerrüben nie ausgehen. Rund um die Uhr werden sie vom Feldrand herangefahren. Über Monate. Die Jobs dabei sind begehrt
Karina Scholz
4
Geflüchtete Sudanesin in Ägypten
Sie lässt nicht locker!
Salma Awad war die erste Fahrradkurierin im Sudan und versorgte Menschen auch im Krieg mit Medikamenten. Dann musste sie nach Ägypten fliehen. Eine Geschichte über den Mut, weiterzumachen
Laila Sieber
10
Videos
alle Videos
Tim Wegner
Dorothee Hörstgen
alle Videos
Das lohnt sich!
Claudius Grigat plädiert dafür, nicht alles zuerst nach Kriterien der Wirschaftlichkeit zu beurteilen. Manche Dinge sind unbezahlbar - und das ist auch gut so!
Claudius Grigat
Helfer sein in Afrika –nicht so einfach
Er ist mit der ganzen Familie nach Tansania gezogen, um eine Krebsstation aufzubauen. Die hierarchische Gesellschaft dort macht ihm zu schaffen
Michael Güthlein
Gleicher Lohn für Frauen
In Island ist der Abstand zwischen den Löhnen von Männern und Frauen so gering wie sonst nirgends. Ab 2020 geht das Land noch einen Schritt weiter
Sabine Oberpriller
Philippinische Pflegekräfte
Und was heißt Pak Choi auf Sächsisch?
Die - das sind Klarissa, Patricia, Carlo, Hanika, Mariane und Bernadine. Sie kommen von den Philippinen und leben jetzt in Meißen. Dort arbeiten sie im Pflegeheim. Dabei kennen sie es ganz anders: In ihrer Heimat sind die Familien für ihre Alten zuständig – so steht es in der Verfassung
David Krenz
13
Der Mann vom Jobcenter
Viele seiner Kollegen im Jobcenter reden nicht gern über ihren Beruf. Aber Bernd Steinheimer ist stolz auf seine Arbeit
Nils Husmann
"Energiewende auf Kosten afrikanischer Kinder"
Kobalt für Batterien kommt meist aus dem Kongo. Tödliche Unfälle und Kinderarbeit sind in vielen an der Tagesordnung. Im Interview kritisiert Lena Rohrbach, Menschenrechtsexpertin bei Amnesty International, auch deutsche Unternehmen
Patrick P. Bauer
"Wunder dauern etwas länger"
Sie sind die Abgehängten im Jobwunderland Deutschland. Langzeitarbeitslose haben es schwer, wieder in die Berufswelt zu finden. Aber die Mitarbeiter des Jobcenters Erzgebirgskreis geben nicht auf. Über einen Kampf gegen Hoffnungslosigkeit und Vorurteile
Cristina Helberg
Milchproben in Potsdam
Erst ertrank er beinahe in der Ägäis, jetzt analysiert der syrische Tierarzt Adham Alshraa in Deutschland Keime
Abdolrahman Omaren
Macht hoch die Tür?
2017 fällt Heiligabend auf den vierten Advent. Kein Grund, die Läden zu öffnen!
Claudius Grigat
Viel Kontrolle, wenig Geld
Die Schaustellerpfarrerin Christine Beutler-Lotz gibt einen Einblick in das Leben des fahrenden Volkes.
Larissa Gerg
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
9 von 18
Nächste Seite
nächste