Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Arbeit

Trauer am Arbeitsplatz
Was tun, wenn Kollegen oder ihre Angehörigen sterben?
Trauer am Arbeitsplatz ist ein heikles Thema: Wie können Unternehmen damit umgehen, wenn es in der Belegschaft einen Trauerfall gibt? Und worauf können die Kollegen achten?
Marie Kröger
6
Jobben in der Landwirtschaft
Sie fährt erstmals einen 40-Tonner
In den Zuckerfabriken dürfen die Zuckerrüben nie ausgehen. Rund um die Uhr werden sie vom Feldrand herangefahren. Über Monate. Die Jobs dabei sind begehrt
Karina Scholz
4
Geflüchtete Sudanesin in Ägypten
Sie lässt nicht locker!
Salma Awad war die erste Fahrradkurierin im Sudan und versorgte Menschen auch im Krieg mit Medikamenten. Dann musste sie nach Ägypten fliehen. Eine Geschichte über den Mut, weiterzumachen
Laila Sieber
10

Videos

alle Videos
Dorothee Hörstgen
Tim Wegner

Dorothee Hörstgen

alle Videos
Ein Heilungsprozess für die Erde
Das wichtigste Projekt der neuen Bundesregierung ist die rasche solare Energiewende.
Franz Alt
Es geht nicht um Geld!
Die streikenden Pflegenden in Berlin wollen nicht höhere Löhne. Sie fordern mehr Zeit – für uns.

Hanna Lucassen
Juli Zehs Kinderbuch "Socke und Sophie"
Wer veräppelt hier wen?
Die Schriftstellerin Juli Zeh weiß, warum es auf dem Land manchmal schwierig ist. Nach ihrem Roman "Unterleuten" überrascht sie nun mit dem Kinderbuch "Socke und Sophie", das teilweise aus der Sicht eines Ponys erzählt ist
Stephanie von Selchow
6
Ursula Ott
Alles, und zwar sofort!
Ursula Ott
"Auberginen um 22.30 Uhr!" - eine Werbung für quengelnde Kinder
Ursula Ott
Kopfkino mit Balkon und Sternenhimmel
Am „Tag der Sommerfrische“ öffnen im Schwarzatal in Thüringen viele alte, wunderschöne Häuser ihre Türen. Ein Ausflugs- und Reisetipp für den August.
Dorothea Heintze
Klimawandel in der Stadt
Städte von gestern - Städte von morgen
Ein deutscher und ein italienischer Stadtplaner sprechen über die Situation der Städte in ihren Ländern. Ein Austausch über Klimaschutz, soziales Miteinander und warum 5 Minuten die Lösung sind
Sabine Oberpriller
Vergessene Sommerfrische im Schwarzatal
Ein altes Schätzchen retten
Im Schwarzatal in Thüringen baut ein Verein ein altes Sommerfrische-Haus wieder auf. Das Ziel: Ein Modellprojekt für temporäres Wohnen und Arbeiten
Dorothea Heintze
4
"Boah, und jetzt bin ich angestellt!"
Sie hat es trotz Handicap auf den ersten Arbeitsmarkt geschafft
Sie wollte alles perfekt machen
Dann brach sie zusammen: Burn-out, Depression, Klinik. Heute weiß sie: Niemand ist perfekt
Ulrike Blieffert
Wenn, dann jetzt – der Kinder wegen
Warum nutzt die Politik nicht die Osterferien, wenn nur noch ein erneuter Shutdown gegen Corona hilft?
Nils Husmann

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 5 von 18
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Rechtsruck
"Ein Smartphone-Verbot wird die nächste Wahl nicht retten"
Viele Jugendliche würden AfD wählen. Ist das Internet, ist Social Media daran schuld? Jugendbildnerin Annika Schreiter erklärt im Interview, dass der Rechtsruck noch viel mehr Ursachen hat
Nils Husmann
7
Beschädigtes Leben
Die einzige Hoffnung auf ein Alter in Würde
Unsere Autorin hat als Kind viel Gewalt erfahren. Das hat ihr Leben geprägt. Nun steht sie vor der Altersarmut. Doch ein aktualisiertes Gesetz gibt ihr Hoffnung
Elisabeth Larisch
5
Japanische Religion
Die unverkrampfteste Religion der Welt
Viele Menschen glauben nicht an Gott, aber Religion soll den Menschen guttun. Ist der japanische Shintoismus die Lösung?
Katja Lewina
7
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen