Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Antisemitismus
Michel Friedman
Muss man den Menschen lieben?
Ja, sagt Michel Friedman. Warum gerade das in Zeiten von Dauerkrisen unsere einzige Hoffnung ist, erklärt er im Interview zu seinem neuen Buch
Konstantin Sacher
7
Antisemitismus in Deutschland
Tut endlich was gegen den Antisemitismus!
Die Bilder von abgemagerten Kindern in Gaza und ausgezehrten Geiseln entfalten auch in Deutschland Wirkung. Leidtragende sind Jüdinnen und Juden, die angegriffen werden. Wir dürfen sie nicht im Stich lassen. Ein Aufschrei
Marie Kröger
4
Kein Gedenken in Greifswald
80 Jahre Kriegsende einfach ignorieren?
Ohne Gedenkveranstaltungen keine Erinnerung, ohne Erinnerung kein Verstehen. Doch meine Heimatstadt Greifswald verzichtet auf eine offizielles Gedenken - anders als andere Städte in Mecklenburg-Vorpommern
Anke Lübbert
3
Bilder aus Halle
Gerade läuft der Prozess gegen den Terroristen, der die Synagoge von Halle angegriffen hat. Eine Foto-Serie zeigt, worum es hier eigentlich geht
Johann Hinrich Claussen
"Unsere Demokratie wird standhalten"
Warum Verschwörungsmythen im Kern antisemitisch sind, erklärt Religionswissenschaftler Michael Blume im Interview
Nils Husmann
Nicht nur im Film
In New York nimmt der Antisemitismus zu, erzählt die Auslandspfarrerin besorgt
Miriam Groß
Antisemitismusbeauftragter Michael Blume über Sem und das Alphabet
Von wegen langweilig
In der Bibel verstecken sich ungeahnte Schätze: Zum Beispiel die Geschichte von Sem, dem Urvater der Semiten und Lehrer des Alphabets. Antisemitismusbeauftragter Michael Blume über alte Mythen und Tradition
Michael Blume
3
Soll das bleiben – muss das weg?
Über antisemitische Schmähskulpturen an und NS-Relikte in Kirchen wird intensiv diskutiert. Nun hat ein Gericht eine Entscheidung getroffen, die Debatte damit aber nicht beendet
Johann Hinrich Claussen
Christentum
Worin sind Christen sich überhaupt einig?
Glaube kann sehr vielfältig sein. Aber in einigen Dingen haben sich Christen festgelegt: Das geht, das nicht!
Burkhard Weitz
3
Jesus war ein jüdisches Kind
Jesus kam als jüdisches Kind auf die Welt. Deshalb kann uns der wachsende Antisemitismus nicht gleichgültig sein
Annette Kurschus
Nationalsozialismus
Filme über Nazis und Antisemitismus
Jugendliche werden anfälliger für populistische Parolen. Mit diesen Filmen können Lehrerinnen ihren Schülern den Nationalsozialismus und seine Folgen erklären
Michael Güthlein
5
Schon wieder ein Einzeltäter
Ein Einzeltäter wie der von Halle wird sich schwer stoppen lassen. Die Ideologen, die seine Tat legitimieren, schon eher
Burkhard Weitz
Falscher Vorwurf
Hans-Jürgen Abromeit mahnt an, Palästina nicht aus dem Blick zu verlieren. Prompt gilt der Bischof als Antisemit
Burkhard Weitz
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
7 von 10
Nächste Seite
nächste