Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Antisemitismus
Michel Friedman
Muss man den Menschen lieben?
Ja, sagt Michel Friedman. Warum gerade das in Zeiten von Dauerkrisen unsere einzige Hoffnung ist, erklärt er im Interview zu seinem neuen Buch
Konstantin Sacher
7
Antisemitismus in Deutschland
Tut endlich was gegen den Antisemitismus!
Die Bilder von abgemagerten Kindern in Gaza und ausgezehrten Geiseln entfalten auch in Deutschland Wirkung. Leidtragende sind Jüdinnen und Juden, die angegriffen werden. Wir dürfen sie nicht im Stich lassen. Ein Aufschrei
Marie Kröger
4
Kein Gedenken in Greifswald
80 Jahre Kriegsende einfach ignorieren?
Ohne Gedenkveranstaltungen keine Erinnerung, ohne Erinnerung kein Verstehen. Doch meine Heimatstadt Greifswald verzichtet auf eine offizielles Gedenken - anders als andere Städte in Mecklenburg-Vorpommern
Anke Lübbert
3
Judenhass im Christentum
"Jetzt zeige ich mit dem Finger auf Euch Christen!"
Wir haben die Schriftstellerin Mirna Funk gebeten, einen Bibelvers vorzustellen. Der christliche Antijudaismus sei schuld daran, dass Juden bis heute gehasst werden, schreibt sie. Eine Wutrede
Mirna Funk
4
"Lass doch das Jüdische weg ..."
Ein Instagram-Projekt über alltäglichen Antisemitismus
Angelika Knop
"Es ist eine lebenslange Aufgabe"
Der Duisburger Pädagoge Burak Yilmaz sensibilisiert muslimische Jugendliche für Antisemitismus und Rassismus
Sabine Oberpriller
Antisemitische Demonstrationen hier bei uns
Die antisemitischen Rufe, Slogans, Bilder und Aktionen, die bei den jüngsten pro-palästinensischen, anti-israelischen Demonstrationen auf deutsche Straßen und sogar bis vor Synagogen getragen wurden, haben schockiert, aber nicht unbedingt überrascht.
Johann Hinrich Claussen
"Es gibt in diesem Konflikt keine Wahrheit"
Der evangelische Propst von Jerusalem, Joachim Lenz, über nächtliche Kämpfe, eine Hochzeit und seine Hoffnung auf Frieden
Claudia Keller
,
Stephan Cezanne
"Wir müssen Hüter des Nächsten werden"
Was muss die Gesellschaft tun, um Rechtsterrorismus zu verhindern? Ein Podium auf dem Ökumenischen Kirchentag liefert Antworten
Michael Güthlein
"Kein Mensch wird als Antisemit geboren"
Bei einem Podium auf dem Ökumenischen Kirchentag diskutierten die Teilnehmenden, wie man Antisemitismus verhindern kann
Michael Güthlein
Muslimin gedenkt Opfer der Schoah
Auf einer Gedenkveranstaltung zur Schoah sieht Namé Ayaz-Gür keine anderen Muslime. Das soll nicht so bleiben, beschloss sie
Igal Avidan
"Ich bin als Jude kein Schutzbefohlener und kein Sorgenkind"
In Baden-Württemberg berät Rabbiner Shneur Trebnik die Polizei. Er klärt Polizeianwärter über Antisemitismus und das jüdische Leben auf
Britta Rotsch
Gedenken
"Das ist Gedächtnistheater!"
Gemeinsames Erinnern gibt es nicht, sagen Max Czollek und Michel Friedman. Und: Was unsere Gesellschaft zusammenhält, wo noch viel getan werden muss und warum Anne Frank eben nicht allen gehört
Claudia Keller
11
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
6 von 10
Nächste Seite
nächste