Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Alter

Gewalterfahrungen
Tipps für den Antrag auf Opferentschädigung
Wer Gewalt erfahren musste, hat neue Chancen auf finanzielle Entschädigungen und Hilfen. Wie die Anträge ablaufen und an wen man sich wenden kann
Elisabeth Larisch
8
Beschädigtes Leben
Die einzige Hoffnung auf ein Alter in Würde
Unsere Autorin hat als Kind viel Gewalt erfahren. Das hat ihr Leben geprägt. Nun steht sie vor der Altersarmut. Doch ein aktualisiertes Gesetz gibt ihr Hoffnung
Elisabeth Larisch
5
Pflegenotstand
Wenn wir die nicht hätten . . .
John, Ivy und Eldrix kommen von den Philippinen und lernen Altenpflege in Ostwestfalen. Hier funktioniert, worum sich viele Krankenhäuser und Altenheime bemühen - weil die Diakonie die Auszubildenden gut begleitet
Barbara Schmid
11

Videos

alle Videos
Sabine Oberpriller
Tim Wegner

Sabine Oberpriller

alle Videos
Anfänge - Schwiegermutter
"Es wird scho glei dumpa . . ."
Anfänge - Schwiegermutter
... singt Birgit Dietz der dementen Schwiegermutter vor. Erst jetzt sind die beiden herzlich miteinander
Franziska Wolffheim
100-Jährige in Japan
Aufeinander schauen – und alt werden
In Ogimi, Japan, oder auf Sardinien werden Menschen besonders alt. Warum eigentlich?
Sabine Oberpriller
2
Die plustern sich, dann unterhalten wir uns
Das erste Jahr nach dem Tod seiner Frau war schwer. Nun macht er Gymnastik und plaudert mit den Hühnern
Silia Wiebe
Kiges - Patientenverfügung
Jetzt aber!
Kiges - Patientenverfügung
Schritt für Schritt zu all den Verfügungen, die man schon lange angehen wollte
Christine Holch
Das Elternhaus ausräumen
Ach, da komm ich also her!
Die Mutter zieht ins betreute Wohnen, die Töchter räumen das Elternhaus aus. Sie finden kitschige Tassen, geliebte Spiele und unerledigte Aufträge. Wie es sich anfühlt, in den Relikten aus der Vergangenheit zu wühlen
Ursula Ott
9
Eckart von Hirschhausen und Maren Kroymann
"Wann ist man alt?"
Eckart von Hirschhausen erzählt Witze und Maren Kroymann hätte als Influencerin eine besondere Botschaft an junge Frauen
Dorothee Hörstgen
1
Maren Kroymann und Eckart von Hirschhausen
"Ich kann sein, wie ich will. Und alle hören zu."
Ist doch prima, das Älterwerden. Oder? Maren Kroymann und Eckart von Hirschhausen über die zweite Hälfte des Lebens
Ursula Ott, Mareike Fallet
11
Familie
"Kluge Kinder schicken den Enkel vor"
Es schimmelt in Mutters Kühlschrank. Sie macht gerade Mittagsstunde. Soll ich schnell mal durchputzen?
Einfach mal genießen
Und nicht immer Luft anhalten, Bauch einziehen und auf Zehenspitzen posieren
Mareike Fallet
Selbstgespräch einer alten Frau
Selbstgespräch einer ­alten Frau
Selbstgespräch einer alten Frau
Sie war 65 Jahre verheiratet, ans Jawort konnte sich ihr Gatte 
nicht mehr erinnern. Bis zu seinem Tod wohnte er im Seniorenheim, wo sie ihn jeden Tag besuchte. Davon erzählt Helga Majer-Trendel
Helga Majer-Trendel

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 6 von 13
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Literatur
"Mathe ist beinahe eine Erholung"
Mit Mathematik lässt sich das Elend des Alltags vergessen. Zumindest in Alina Bronskys neuem Roman "Pi mal Daumen". Was diese abstrakte Wissenschaft mit ihr selbst zu tun hat, erzählt sie im Interview
Stephanie von Selchow
5
Michel Friedman
Muss man den Menschen lieben?
Ja, sagt Michel Friedman. Warum gerade das in Zeiten von Dauerkrisen unsere einzige Hoffnung ist, erklärt er im Interview zu seinem neuen Buch
Konstantin Sacher
7
Alleinerziehende Mutter
"Ich bin grunderschöpft"
Sie kümmert sich allein um ihre kleine Tochter. Das Geld ist immer knapp, die Sorgen groß. Wie Defne Can das Leben meistert
Franziska Wolffheim
11
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen