Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Religion für Neugierige

Gibt es Gott wirklich? Müssen Christen Pazifisten sein? Ist die Kirche zu politisch? Hilft beten? Fragen wie diese beantwortet die chrismon-Redaktion jeden Monat in der Rubrik "Religion für Neugierige".

Leben nach dem Tod
Was ist die Hölle?
Tief in der Erde oder nur im Kopf – wo auch immer die Hölle sein mag, Angst hat sie den Menschen schon immer gemacht. Zu Recht?
Konstantin Sacher
3
Religion für Neugierige
Wo ist der Himmel?
Was bleibt, wenn jemand geht? Die Vorstellung vom Himmel ist keine Flucht – sondern ein Versuch, dem Tod etwas Menschliches entgegenzusetzen
Konstantin Sacher
3
Bibel
War Lilith die erste Feministin?
In der Bibel taucht sie nur kurz auf. Sie kämpfte um Selbstbestimmung, wurde vielfach dafür geschmäht – und gefeiert
Anne Herzig
3
Sieben Wochen ohne
Was ist religiös am Fasten?
Ein paar Wochen Verzicht üben, das geht auch ohne Religion. Aber in der Gemeinschaft fällt es leichter, das lehren schon Beispiele aus der Geschichte und der Bibel. Dieser Text hilft Ihnen, bis Ostern motiviert zu bleiben!
Burkhard Weitz
3
Mensch und Tier in der Bibel
Darf man Tiere wie Dinge behandeln?
Macht euch die Erde untertan, heißt es in der Bibel. Der Glaube, Menschen dürften sich Tiere unterwerfen, hat üble Folgen. Was in der Bibel geschrieben steht, ist kein Freibrief für den Menschen
Eduard Kopp
3
Warum lässt Gott Leid zu?
Eine Frage, die man vielleicht nicht beantworten kann, aber doch aushalten sollte
Johann Hinrich Claussen
War er schon da oder kommt er noch?
Die Christen, der Messias und die Hoffnung auf den, der da kommt
Burkhard Weitz
Ist das Reich Gottes eine Utopie?
Es gibt darauf nicht die eine Antwort. Wer Leid aushalten muss und darauf vertraut, dass Gott antwortet, wird Wege erkennen
Frank Muchlinsky
Brauchen wir heute noch Meister und Jünger?
Frauen und Männer vertrauten sich Jesus bedingungslos an. So viel (religiöse) Hingabe ist selten geworden
Eduard Kopp
Will Gott uns strafen?
Corona kam nicht vom Himmel, sondern aus Wuhan. Und doch klingen die Warnungen der biblischen Propheten auf einmal anders
Johann Hinrich Claussen
Bibel
Soll man sich schuldig fühlen?
Wenn Anlass dazu besteht: natürlich! Doch Schuld anzuerkennen, fällt manchem ganz schön schwer
Burkhard Weitz
3
Soll man für seinen Glauben sterben?
Nein, soll man nicht. Nur, wenn es unvermeidlich ist, sollen Christen das Martyrium auf sich nehmen
Johann Hinrich Claussen
Christentum
Demut – wie geht das?
Politiker und Künstler geben sich neuerdings demütig. Ist das ernst gemeint?
Johann Hinrich Claussen
3

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 6 von 28
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Gehörlosigkeit
Was heißt schon "gesund"?
Christian Seiler und Katharina Pape sind seit ihrer Kindheit gehörlos. Seiler trägt Cochlea-Implantate, Pape nicht. Was ist besser? Zwei Erfahrungsberichte
Monja Stolz
9
Postevangelikale
Christen, die zu viele Fragen stellen
Früher schwiegen evangelikale Christen einfach, wenn sie zu zweifeln begannen und sich von der Kirche abwendeten. Heute teilen sie ihre Erfahrungen auf Social Media. So wie Debora Brümmer
Pascal Alius
8
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Wie wollen Sie sterben, Frau Rückert?
Die Journalistin Sabine Rückert erreicht mit ihren Podcasts "Unter Pfarrerstöchtern" und "Verbrechen" Millionen Hörer und Hörerinnen. Was denkt sie über den Tod und den Sinn des Lebens?
Konstantin Sacher
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen