Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Religion für Neugierige

Gibt es Gott wirklich? Müssen Christen Pazifisten sein? Ist die Kirche zu politisch? Hilft beten? Fragen wie diese beantwortet die chrismon-Redaktion jeden Monat in der Rubrik "Religion für Neugierige".

Leben nach dem Tod
Was ist die Hölle?
Tief in der Erde oder nur im Kopf – wo auch immer die Hölle sein mag, Angst hat sie den Menschen schon immer gemacht. Zu Recht?
Konstantin Sacher
3
Religion für Neugierige
Wo ist der Himmel?
Was bleibt, wenn jemand geht? Die Vorstellung vom Himmel ist keine Flucht – sondern ein Versuch, dem Tod etwas Menschliches entgegenzusetzen
Konstantin Sacher
3
Bibel
War Lilith die erste Feministin?
In der Bibel taucht sie nur kurz auf. Sie kämpfte um Selbstbestimmung, wurde vielfach dafür geschmäht – und gefeiert
Anne Herzig
3
Was uns die Bibel zu sagen hat
Schöpfung bewahren – wie geht das?
Der Mensch soll die Schöpfung bewahren und gestalten, also verändern. Hätten die biblischen Autoren geahnt, wie es heute um Flora und Fauna steht, es hätte sie zu Tode erschreckt
Eduard Kopp
3
Wiedergeburt und Einmaligkeit
Was ist die Zeit?
Manche Religionen sagen: Die Zeit dreht sich im Kreis. Andere mahnen: Du hast nur ein Leben, nutze es! Burkhard Weitz über die Frage: Was erfüllt die Lebenszeit, was lässt sie als verloren erscheinen?
Burkhard Weitz
3
Gute Taten
Darf man mit einer Spende prahlen?
Tue Gutes und rede darüber, sagen Fundraiser. Wenn du Almosen gibst, so lass ­deine linke Hand nicht wissen, was die rechte tut, mahnt Jesus. Wann es gut ist, über eine Spende zu sprechen, und wann man besser schweigen sollte
Burkhard Weitz
3
Juden und Christen
Wozu hat die Bibel zwei Testamente?
Weil die wechselvolle Geschichte vom auserwählten Volk weitergeht
Burkhard Weitz
3
Trost finden in der Bibel
Wie kann der Glaube trösten?
Wenn man Schlimmes erlebt hat, dauert es, bis man wieder auf die Füße kommt. Was man da nicht braucht, sind fromme Sprüche und falsche Versprechen. Wie finde ich stattdessen Worte, um meine Not anderen mitzuteilen?
Johann Hinrich Claussen
3
Ursprung der Religionen
Wer hat die Religion erfunden?
Religiöse Rituale existieren, seitdem es Menschen gibt. Nicht alle sind einig, wie es dazu kam. Am Anfang standen Buddha, Jesus, Mohammed, sagen die einen. Am Anfang stand Gott, sagen die anderen. Was stimmt?
Burkhard Weitz
3
Der innere Mensch
Was ist die Seele?
Sie ist mehr als die moderne Psyche und lässt sich nicht vermessen. Wir können diese innere Kraft nur erspüren – in der Poesie oder in der Musik
Johann Hinrich Claussen
3
Dürfen Christen hassen?
Menschen sind leidenschaftlich. Sie lieben und hassen. Wer das weiß, kann die Gefühle in gute Bahnen lenken
Eduard Kopp
Ehrenamt im Christentum
Wofür sind die ­Taufpaten gut?
Als Patin und Pate für ein Kind ausgewählt zu werden, gilt als Ehre. Sie können wichtige Vorbilder für ein Kind sein. Sind da, wenn die Eltern nerven, und geben Orientierung − auch in Glaubensfragen
Eduard Kopp
3
Karfreitag
Ist Jesus für uns gestorben?
"Selbst wenn, ich will es nicht", sagen viele. Aber: Dass jemand meine Schuld auf sich nimmt, kann für Menschen tröstlich sein. Maximilian Kolbe, ein Opfer der Nazis, kann helfen, die Geschichte zu verstehen
Burkhard Weitz
3

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 5 von 28
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Debatte um hungernde Kinder in Gaza
Wenn ein Bild mehr empört als der Hunger
In Gaza verhungern die Schwächsten zuerst – manche Medien nutzen das, um die Hungersnot kleinzureden. Das zeigt, wie verroht die Debatte mittlerweile ist. Ein Kommentar
Teseo La Marca
3
Antisemitismus in Deutschland
Tut endlich was gegen den Antisemitismus!
Die Bilder von abgemagerten Kindern in Gaza und ausgezehrten Geiseln entfalten auch in Deutschland Wirkung. Leidtragende sind Jüdinnen und Juden, die angegriffen werden. Wir dürfen sie nicht im Stich lassen. Ein Aufschrei
Marie Kröger
4
Überwachungssoftware von Palantir
Eine Software, die hilft, Menschen zu töten?
Die US-Firma Palantir steht dem rechten Vordenker Peter Thiel nah. Sie sammelt Daten auch für das ukrainische Militär, die US-Grenzschutzbehörde - und die deutsche Polizei. Wie viel Macht hat sie? Ein Interview
Nils Husmann
6
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen