Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Mail aus

Pfarrer in Auslandsgemeinden und Menschen, die sich rund um den Globus sozial engagieren, erzählen in ihren „E-Mails aus…“ Geschichten aus ihrem Gemeinde-Alltag und berichten von aktuellen Debatten vor Ort. Wie ist die Lage in Ägypten nach dem Umbruch? Gibt es in Irland eine Annäherung zwischen Katholiken und Protestanten? Wie lebt sich eine Pfarrersfamilie im Ausland ein?

Mail aus Rom: beim Papst
Audienz am Schreibtisch
Der evangelische Auslandspfarrer zu Besuch im Vatikan
Michael Jonas
1
Mail aus Somalia
Die Stärke der Menschen ist unglaublich
Die Lage in Somalia ist unverändert instabil: Die Arbeitslosigkeit grassiert und um Mogadischu ist die Terrormiliz Al-Shabaab aktiv. Viele Menschen fliehen in den Norden. Dort unterstützt auch die deutsche GIZ
Isabelle Datz
3
Tschad: Viele Flüchtlinge aus dem Sudan
Solidarität mit sudanesischen Schwestern und Brüdern
Der Gewaltausbruch im Sudan trifft das stark krisengebeutelte Land Tschad. Welche Hilfe gebraucht wird, weiß Khatab Muhy
Khatab Muhy
3
Traut euch mal wieder hierher!
Besuch bei der deutschsprachigen Gemeinde in Istanbul
Lilith Becker
Posteingang - Danke Leute
Das ist nicht gerecht so!
Posteingang - Danke Leute
Was treibt die Menschen an, die in Sambia, Kambodscha oder Peru für "Brot für die Welt" arbeiten? Acht von ihnen erzählen
Hanna Lucassen
Die Truthahn-Legende
Beim Thanksgiving stimmt sich Auslandspfarrerin Miriam Groß langsam auf die Adventszeit ein.
Miriam Groß
Härter geworden
Die Rechtspopulisten waren bei der Parlamentswahl in Schweden weniger erfolgreich als befürchtet. Die Stimmung wird trotzdem immer fremdenfeindlicher, berichtet eine Lehrerin
Sofi Sander
Fünfmal vor dem Traualtar
Eine Schweizer Pfarrerin über den langen kurvenreichen Weg zur Ehe mit ihrer Partnerin
Brigitte Hauser
Soldaten am Stützpunkt Vaziani nahe Tiflis
Panzer im Garten Eden
Soldaten am Stützpunkt Vaziani nahe Tiflis
Granatäpfel, Weinstöcke und Feigen. Die Militärseelsorgerin war in Georgien bei einer Bundeswehrübung dabei
Barbara Reichert
Boko-Haram-Opfer
Ihre Männer kamen um. Ihre Dörfer sind niedergebrannt. Frauen, die den Boko Haram-Terror erlebten, bauen sich jetzt ein neues Leben auf.
Renate Ellmenreich
Was machen die Iren aus dem Referendum?
Irland hat entschieden, das Abtreibungsverbot aufzuheben. Nun muss das Gesetz dazu formuliert werden.
Stephan Arras
Der Kampf nach dem Kampf
Ein Guerillakämpfer gibt die Waffen ab und zerbricht am normalen Leben. Leider kein Einzelfall im kolumbianischen Versöhnungsprozess
Nils Naumann
Ende der Eiszeit
Historisches Ereignis in Norwegen: Mit Jürgen Moltmann erhält ein ehemaliger Wehrmachtssoldat die Ehrendoktorwürde
Idar Kjølsvik

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 18 von 43
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Alleinerziehende Mutter
"Ich bin grunderschöpft"
Sie kümmert sich allein um ihre kleine Tochter. Das Geld ist immer knapp, die Sorgen groß. Wie Defne Can das Leben meistert
Franziska Wolffheim
11
Michel Friedman
Muss man den Menschen lieben?
Ja, sagt Michel Friedman. Warum gerade das in Zeiten von Dauerkrisen unsere einzige Hoffnung ist, erklärt er im Interview zu seinem neuen Buch
Konstantin Sacher
7
Merz und das Bürgergeld
Nehmt's von den Reichen!
Bundeskanzler Friedrich Merz fordert Einschnitte im Sozialsystem und löst Empörung aus. Warum ein Blick in die Schweiz helfen könnte. Ein Kommentar
Constantin Lummitsch
3
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen