Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Interview

Schicksalsschläge
"Jede Sekunde Normalität ist ein Geschenk"
Wie reagiere ich, wenn jemand einen schweren Schicksalsschlag erlitten hat? Albi Roebke ist Pfarrer und Notfallseelsorger. Er weiß, was Betroffenen hilft und was sie gerade nicht brauchen
Monja Stolz
7
Psychologische Diagnosen
Wie wir Menschen für krank erklären, statt ihnen zu helfen
In den sozialen Medien nutzen viele Menschen psychologische Diagnosen leichtfertig. Psychotherapeut Thorsten Padberg warnt: So geraten normale Erfahrungen schnell in ein krankhaftes Licht
Pascal Alius
7
Hoffnung in Krisenzeiten
Wir müssen uns wieder im echten Leben begegnen
Vor lauter Krisen ziehen sich immer mehr Menschen ins Private zurück, bleiben unter Gleichgesinnten. Doch echte Zuversicht wächst im Miteinander, auch und vor allem mit Andersdenkenden, sagt Psychologe Stephan Grünewald
Ursula Ott
5
Menschen im Ahrtal
"Viele Paare wurden richtig aus der Bahn geworfen"
Nach der Flutkatastrophe steigt der Beratungsbedarf für Paare im Ahrtal. Ein Psychologe nimmt sich ihrer an: Michael Bruckner im Interview über schlaflose Nächte, Verdrängung und Dankbarkeit
Ursula Ott
4
"Beide Gesetzesentwürfe werfen Fragen auf"
Im Interview rät Diakonie-Präsident Ulrich Lilie den Abgeordneten, sich bei der Regelung des assistierten Suizids mehr Zeit zu nehmen
Nils Husmann
Ehrenamt
Kein Privileg für Besserverdienende
Das "Ehrenamt" darf kein Privileg für Besserverdienende sein. Einige Menschen bekommen Geld für ihr Engagement, andere nicht. Wichtig ist eine offene Kommunikation
Dorothea Heintze
3
"Politische Teilhabe ist ein Privileg"
Auf dem "Roten Sofa" in Nürnberg erklärt die Umweltaktivistin, weshalb sie nicht Mitglied einer Partei ist
Klimaschutz ohne politische Bevormundung
Im Interview fordert der CDU-Chef, dass politischer Dialog in Deutschland trotz der Klimakrise möglich bleiben muss
"Jedes Unternehmen hat soziale Verantwortung"
Joe Kaeser spricht im Interview über seine Zeit als Siemens-Chef und plädiert auf dem "Roten Sofa" für eine ökologische Marktwirtschaft
"Es ist die beste Botschaft aller Zeiten"
Ob bei Hospiz- und Palliativarbeit oder in der Diakonie: die Gesellschaft müsse den Wert der Kirche stärker anerkennen, mahnt Markus Söder auf dem "Roten Sofa" in Nürnberg
Türkische Regierung und deutsche Moscheen
"Die Imame werden von Ankara bezahlt"
Erdogan wurde in Deutschland mit 67 Prozent gewählt. Das hat auch etwas mit dem Moscheeverband DITIB zu tun, der von der türkischen Religionsbehörde gesteuert wird, meint der Islamwissenschaftler Bülent Uçar
Konstantin Sacher
3
Literatur und Religion
"Im Alten Testament gibt es ganz viel Magie"
Pfarrer Nils Petersen erlebte etwas Magisches in einem Café in Hamburg. Es sollte die Grundlage für seinen Roman werden. Warum der evangelischen Kirche etwas mehr Magie guttun würde
Michael Güthlein
4
Gedenken
Auch die Trauer rückt ins Internet
Auf der Seite "gedenkenswert.de" können Hinterbliebene Botschaften hinterlassen und Erinnerungen teilen. Pfarrer Rainer Liepold begleitet sie über Internetchats
Monja Stolz
3

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 10 von 39
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Psychologische Diagnosen
Wie wir Menschen für krank erklären, statt ihnen zu helfen
In den sozialen Medien nutzen viele Menschen psychologische Diagnosen leichtfertig. Psychotherapeut Thorsten Padberg warnt: So geraten normale Erfahrungen schnell in ein krankhaftes Licht
Pascal Alius
7
Tantra-Sex
Wie eine Yoga-Sekte junge Frauen manipuliert
Was als spirituelle Sinnsuche begann, wurde für viele Frauen zum Albtraum: Die Journalistin Katja Paysen-Petersen zeigt, wie die Yogasekte Atman junge Frauen in ihren Bann zog
Katja Eifler
8
"Deutschland sagt 'Danke'!"
Mission Menschen anlächeln, jeden Tag zehnmal!
Der CDU-Politiker Ruprecht Polenz über die Macht des Dankes: Warum Freundlichkeit kein Luxus ist, sondern ein Stück politischer Kultur – und wie ein einfaches "Moin" die Gesellschaft verändern kann
Nils Husmann
4
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen