Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Interview
Schicksalsschläge
"Jede Sekunde Normalität ist ein Geschenk"
Wie reagiere ich, wenn jemand einen schweren Schicksalsschlag erlitten hat? Albi Roebke ist Pfarrer und Notfallseelsorger. Er weiß, was Betroffenen hilft und was sie gerade nicht brauchen
Monja Stolz
7
Psychologische Diagnosen
Wie wir Menschen für krank erklären, statt ihnen zu helfen
In den sozialen Medien nutzen viele Menschen psychologische Diagnosen leichtfertig. Psychotherapeut Thorsten Padberg warnt: So geraten normale Erfahrungen schnell in ein krankhaftes Licht
Pascal Alius
7
Hoffnung in Krisenzeiten
Wir müssen uns wieder im echten Leben begegnen
Vor lauter Krisen ziehen sich immer mehr Menschen ins Private zurück, bleiben unter Gleichgesinnten. Doch echte Zuversicht wächst im Miteinander, auch und vor allem mit Andersdenkenden, sagt Psychologe Stephan Grünewald
Ursula Ott
5
Beschneidungen
"... sie wird sich niemals auf ein Fahrrad setzen"
Renate Sticke bietet in der Kieler Beratungsstelle "TABU – Gesundheit" Hilfe für beschnittene Frauen an. Viele von ihnen sind nach Deutschland geflohen. Im Interview erklärt sie, warum ihre Arbeit auch hierzulande wichtig ist
Nils Husmann
5
Kirchenasyl Frankfurt
Helfen, um nicht verrückt zu werden
Die Frankfurter Gemeinde Cantate Domino nimmt seit zehn Jahren Geflüchtete im Kirchenasyl auf. Keine leichte Aufgabe
Katharina Müller-Güldemeister
Jugendliche und seelische Probleme
"Da kommt auch: 'Depressive sind einfach nur faul'
Die Krisen der vergangenen Jahre haben bei jungen Menschen Spuren hinterlassen, erklärt die Soziologin Britta Schilhanek
Monja Stolz
4
"... weil das Opfer eine Frau ist"
Alle drei Tage wird eine Frau in Deutschland von ihrem Partner oder Ex-Partner umgebracht. Urteilen Gerichte zu lasch?
Nils Husmann
"Mein Uropa war Nazi und Jude"
So eine krasse Familiengeschichte haben nicht viele, sagt Annie Heger. Sie beschäftigt sich seit ihrer Kindheit damit
Monja Stolz
Lampen, Arznei, Windeln - und jemand zum Reden
Die jetzt sehr alten Überlebenden von NS-Verfolgung in der Ukraine brauchen Hilfe. Ein deutsches Netzwerk sammelt Spenden
Christine Holch
Tierschutz
Tiere als Mitbürger
Christentum und Tierschutz - wie ist der Beziehungsstatus? Ein Interview mit der Theologin Cornelia Mügge
Konstantin Sacher
Stuttgart: Evangelische Jugend bietet Gespräche in Fußgängerzone an
Zuhören gegen die Einsamkeit
Mario Novak setzt sich mit Klapptisch, Kaffee und Papphockern in die Stuttgarter Fußgängerzone und bietet Gespräche an
Monja Stolz
3
Journalistin Gilda Sahebi über die Proteste in Iran
"Der Widerstand zeigt sich inzwischen anders"
Der Protest in Iran geht weiter – und eine Vergiftungswelle schockiert Eltern. Ein Interview mit der Autorin Gilda Sahebi
Paul Gäbler
4
Bischof Sándor Zán Fábián über Minderheiten in der Ukraine
"Meine Söhne sollen nicht mit Waffen kämpfen"
Ein Jahr Krieg hat den Konflikt zwischen der ungarischen Minderheit und der Ukraine verstärkt. Welche Lösungen gibt es?
5
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
11 von 39
Nächste Seite
nächste