Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
chrismon-Geschichte
Integration von Flüchtlingen
Wir haben’s geschafft, oder?
Die Kleinstadt Altena nahm 2015 mehr Flüchtlinge auf, als sie musste. Wie ist die Meinung dazu zehn Jahre danach? chrismon hat sich umgehört
Anna Dotti
12
Umnutzung von Kirchen
Wir haben Platz, wer hat Ideen?
Kirchengemeinden werden kleiner und haben überzählige Gebäude. Wie können Kirchen als Sozialstationen, Restaurants, Büchereien neu aufleben? Der Kunsthistoriker Klaus-Martin Bresgott gibt Tipps
Claudia Keller
8
Einsamkeit
In Lindweiler hört endlich jemand zu!
Köln-Lindweiler ist umgeben von Autobahnen, es gibt keine Geschäfte, viele Menschen fühlen sich abgehängt. Melek Henze und ihr ehrenamtliches Team vom "Lindweiler Treff" bringen Wertschätzung und Zuversicht in den Stadtteil
Monja Stolz
7
Die Pastorin sitzt heute unten
Es zählt die gute Gemeinschaft. Die Kirchengemeinde, der Ortsvorsteher und Unternehmen machen es vor - wie es der Reformator Calvin erhoffte
Uwe Birnstein
Die Waldschrate
Von der Großstadt in die totale Ruhe: Sie zogen in ein altes Forsthaus und wollen nicht mehr weg
Mareike Fallet
Der Waldkindergarten: Natur und Pädagogik
Wenn es nach Erde und Laub riecht
Dann wissen die Jungen und Mädchen, dass der Herbst kommt. Was die im Waldkindergarten noch so alles lernen? Ein Anruf bei der Pädagogin
Nils Husmann
2
Zwischen Baum und Borke
Da sitzt der Borkenkäfer und frisst. Und frisst. Und die Holzpreise fallen. Schlimm, sagt der Waldbesitzer
Dominique Bielmeier
Vom Flüchtlingskind zum Retter
Der alte Lord und sein Gesetz
Ein Börsenmakler hatte 1939 seine Flucht aus Prag vor den Nazis ermöglicht. Heute ist er selbst der Retter
Burkhard Weitz
8
Kinderschutz
Wie erkennt man ein missbrauchtes Kind?
Ulli Freund, Expertin für Prävention, weiß, worauf man achten muss. Und was Erwachsene im Fall der Fälle tun sollten. Und was nicht
Christine Holch
12
Wald und Psyche
"Gesünder, glücklicher, freundlicher"
Die Natur tut den Leuten gut. Sie müssten nur wieder viel mehr draußen sein. Im Grünen. Oder im Blauen. Sagt der Ulmer Psychiater Manfred Spitzer
Mareike Fallet
4
Wandertag – ich staune!
Usama Al Shahmani stammt aus dem Irak und floh in die Schweiz. Erst dort, als erwachsener Mann, lernte er den Wald kennen. Und lieben
Usama Al Shahmani
Es ist ihnen zu warm
Das trockene Jahr 2018 hat den Wäldern in Deutschland zugesetzt - ein Vorbote des drohenden Klimawandels
Nils Husmann
"Kein Mensch ist fremd"
Viele Gemeinden basteln an der Zukunft der Kirche, kreativ, mutig und mit großem Einsatz. Die Preisträger von chrismon Gemeinde 2019 liefern hervorragende Beispiele
Arnd Brummer
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
51 von 111
Nächste Seite
nächste