Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Begegnung

Verschiedene Menschen, verschiedene Lebenswelten – eine Begegnung. Ob BWL-Professor und Kirchenpräsident, die Mutter eines getöteten Kindes und ein Mörder, oder eine Ministerin und ein Kriminologe – in unseren Doppelinterview stehen die Protagonisten Rede und Antwort und diskutieren miteinander.

Liebe und Trennung
Bleiben oder gehen?
Katja Lewina hat einige Beziehungen hinter sich. Felix Klare ist mit seiner Frau seit seiner Jugend zusammen. Ein Gespräch über schwierige Zeiten und große Gefühle
Konstantin Sacher, Michael Güthlein
10
Gesundheit
Mein Körper – was macht der da?
Der Publizist Axel Hacke lässt sich von der Fitnessuhr treiben. Der Kabarettist Josef Hader powert sich auf der Bühne aus. Beide sagen: Macht euch nicht so abhängig von den Erwartungen anderer!
Claudia Keller, Franziska Wolffheim
12
Elke Heidenreich und Caroline Wahl
So jung sein wie du? Bloß nicht!
Die 82-jährige Elke Heidenreich und die 30-jährige Caroline Wahl über gelassene Alte und melancholische Junge. Und warum Bücher einen retten. Immer!
Ursula Ott, Franziska Wolffheim
10
"Ein nice Gespräch vong Begegnung her"
Reden, Schreiben, Sprachgefühl – in der chrismon-Redaktion immer ein Thema! Finden Andrea Wicke aus der Abteilung Korrektur und unser Neuer, Robin Bierbrauer
Ursula Ott, Anne Buhrfeind
"Die Wahrheit! Wenn ich das schon höre!"
Die Berliner Rechtsanwältin Seyran Ates gründete eine liberale Moschee und wurde Imamin. Warum es so viel Intoleranz gibt, darüber unterhält sie sich mit dem Kirchenhistoriker Christoph Markschies
Claudia Keller, Eduard Kopp
Meine Tränen kriegt ihr nicht
Diese Entführungen sind Geschichte: Johann Scheerer bangte 1996 um seinen Vater, Gabriele von Lutzau 1977 an Bord der "Landshut" um ihr Leben
Anne Buhrfeind, Mareike Fallet
Familien mit NS-Vergangenheit
Ihr Großvater hätte sie erschossen
Schriftstellerin Jennifer Teege erfuhr durch Zufall, dass ihr Großvater KZ-Kommandant war. Auch in der Familie von Bundesliga-Trainer Heiko Herrlich gab es ein Geheimnis. Im Interview sprechen sie über Schicksal, Schock und Chancen
Nils Husmann, Michael Güthlein
11
Landwirtschaft, enkeltauglich
Die Ökobäuerin und der Professor wollen mehr Leben auf dem Acker, weil Insekten und Vögel schwinden.
Nils Husmann, Christine Holch
Ja zu Europa! Nein zu Europa! Was denn nun?
Die Studentin Jule Könneke sagt, mehr Europa ist die Antwort auf das Chaos in der Welt. CSU-Querdenker Peter Gauweiler will lieber, dass die Welt verschweizert
Michael Güthlein, Nils Husmann
"Halt die Fresse, du Schlampe"
Ganz normaler Umgangston? Der Medienprofessor ­und die Journalistin über Pöbeleien im Internet – und wie man die schweigende Mehrheit animiert, sich dagegen zu wehren
Manon Priebe, Ursula Ott
"Ihr werdet euch wundern!"
Keine Termine mehr, und das Handy bleibt auch mal aus. ­Margot Käßmann geht in den Ruhestand. Mit ihrer Tochter Sarah Rahe spricht sie über Kinder, Karriere und Anrufe morgens um sechs
Ursula Ott, Mareike Fallet
"Fühlt euch wie zu Hause!"
Ein Gastgeber, der das sagt, macht alles richtig! Gäste haben Vertrauen verdient. Und manchmal auch ein ehrliches Wort - wenn sie nerven
Markus Bechtold, Nils Husmann
Bastian Pastewka und Bärbel Schäfer
Mit dem Alter kommt die Krise, oder?
Die Autorin Bärbel Schäfer erfindet sich immer wieder neu und der Comedian Bastian Pastewka weiß, dass Abschiede dazugehören
Claudius Grigat, Sabine Oberpriller
10

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 6 von 24
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Schicksalsschläge
"Jede Sekunde Normalität ist ein Geschenk"
Wie reagiere ich, wenn jemand einen schweren Schicksalsschlag erlitten hat? Albi Roebke ist Pfarrer und Notfallseelsorger. Er weiß, was Betroffenen hilft und was sie gerade nicht brauchen
Monja Stolz
7
"Deutschland sagt 'Danke'!"
Mission Menschen anlächeln, jeden Tag zehnmal!
Der CDU-Politiker Ruprecht Polenz über die Macht des Dankes: Warum Freundlichkeit kein Luxus ist, sondern ein Stück politischer Kultur – und wie ein einfaches "Moin" die Gesellschaft verändern kann
Nils Husmann
4
Psychologische Diagnosen
Wie wir Menschen für krank erklären, statt ihnen zu helfen
In den sozialen Medien nutzen viele Menschen psychologische Diagnosen leichtfertig. Psychotherapeut Thorsten Padberg warnt: So geraten normale Erfahrungen schnell in ein krankhaftes Licht
Pascal Alius
7
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen