Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Begegnung

Verschiedene Menschen, verschiedene Lebenswelten – eine Begegnung. Ob BWL-Professor und Kirchenpräsident, die Mutter eines getöteten Kindes und ein Mörder, oder eine Ministerin und ein Kriminologe – in unseren Doppelinterview stehen die Protagonisten Rede und Antwort und diskutieren miteinander.

Gesundheit
Mein Körper – was macht der da?
Der Publizist Axel Hacke lässt sich von der Fitnessuhr treiben. Der Kabarettist Josef Hader powert sich auf der Bühne aus. Beide sagen: Macht euch nicht so abhängig von den Erwartungen anderer!
Claudia Keller, Franziska Wolffheim
12
Elke Heidenreich und Caroline Wahl
So jung sein wie du? Bloß nicht!
Die 81-jährige Elke Heidenreich und die 29-jährige Caroline Wahl über gelassene Alte und melancholische Junge. Und warum Bücher einen retten. Immer!
Ursula Ott, Franziska Wolffheim
10
Katja Diehl und Stephan Grünewald im Interview
Woher kommt der Hass?
Die Mobilitätsexpertin will, dass alle klimafreundlich unterwegs sein können – und wird bedroht. Der Psychologe analysiert Gründe für die Wut. Nehmen Bedrohungen und Beleidigungen zu, weil wir uns voneinander abkapseln?
Nils Husmann, Ursula Ott
11
Bitte keine heiße Luft!
Sabine Asgodom und Vince Ebert können sich auf ihr Redetalent verlassen. Vor anderen sprechen ist aber schwer
Anne Buhrfeind, Nils Husmann
"Warum helft ihr uns?"
Die beiden Syrer sind dankbar, dass ihnen ein Ehepaar hilft. Doch ein paar Fragen hätten sie da noch
Rosa Yassin Hassan
"Wir helfen, wo wir können"
Diakoniepräsident Ulrich Lilie stellt sich den Fragen eines Zahnarzts, Arzts und Wissenschaftlers - aus Syrien
Rosa Yassin Hassan
Gehört das verboten?
Ja, sagt die Ex-Prostituierte. Nein, die Diakonie-Vorständin. Ein Gespräch über Prostitution und den Weg raus
Nils Husmann, Sabine Oberpriller
Ist das deutsch?
Was ist deutsch? Die Comedian Gayle Tufts und der Regisseur Yaron Goldstein über Identität und Klischee
Sabine Oberpriller, Arnd Brummer
Mein schönstes Geschenk...
Drei Väter erzählen, welches das schönste Geschenk wear, das sie von ihren Kindern bekommen haben.
Claudius Grigat

Dietmar Beiersdorfer (HSV) und Siegfried Eckert über Demut
Alles im Griff? Nie...
Demut – wie soll das gehen, im Sport? Fragt der Theologe den Fußballmanager
Nils Husmann
10
Gänsehaut und viel Licht
Die Stadtdekanin und die Schauspielerin über 2015, Charlie Hebdo und Flüchtlinge. Und die Weihnachtsgeschichte
Ursula Ott, Burkhard Weitz
Die gehen zusammen zum Abendmahl
Der evangelische Kabarettist und die katholische Politikerin über religiösen Prunk und heilende Kräfte
Burkhard Weitz, Ursula Ott
Begegnung Matthias Gockel und Renate Künast - Der Tod zum Einnehmen
Der Tod zum Einnehmen
Begegnung Matthias Gockel und Renate Künast - Der Tod zum Einnehmen
Politikerin und Palliativarzt sagen: Über das Ende des Lebens muss man sprechen dürfen. Auch über das Beenden
Anne Buhrfeind, Christine Holch

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 9 von 24
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Israel und Gaza
Das ist nicht mein Krieg!
Sie sind Opfer des Hamas-Überfalls vom 7. Oktober 2023 und haben Angehörige verloren. Und doch haben diese drei israelischen Friedensaktivisten andere Antworten als ihre Regierung
Agnes Fazekas
10
Weltkirchenrat zu Israel
Herrscht in Gaza Apartheid?
Wie Israels Regierung die Menschen in Gaza behandelt, wird zurecht kritisiert. Der Weltkirchenrat bezeichnet die Zustände als "Apartheid". Das ist abwegig und hilft niemanden. Ein Kommentar
Albrecht Grözinger
4
Meditation
Mit Meditation zuversichtlicher werden
Meditationen in den Berufsalltag einbauen, allein oder im Team – ist das realistisch? Ja, sagt Silvia Engelhardt, Gründerin der gemeinnützigen Meditation Studies Initiative
Dorothea Heintze
6
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen