Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Anfänge

Menschen wagen einen Neuanfang: Eine Mutter, die sich nach einem Jahr Funkstille mit der Adoptivtochter versöhnt; die Weltenbummlerin, die plötzlich Heimat findet; oder eine Frau, die nach jahrelangem Zögern ausspricht, dass ihre Ehe arrangiert war.

Haustier als Therapie
Der Hund zieht ihn ins Leben rein
Endlich weiß er, warum er morgens aufstehen soll. Und seine Angst vor anderen Menschen schwindet. Nach traumatischer Kindheit und diversen Therapien ist der riesige, anschmiegsame Hund nun seine allerbeste Hilfe
Franziska Wolffheim
3
Beruf: Sterbebegleitung
Sie begleitet ­todkranke Menschen
Dabei ist sie nah bei den Gefühlen anderer. Jetzt hat sie sich eigenem Schmerz neu gestellt - ihre Mutter war früh gestorben
Christine Holch
4
Schwimmen lernen
Keine Angst mehr vorm Wasser . . .
. . . und keine Angst mehr vor den Blicken der Leute: Sebastian lernt als Erwachsener schwimmen. Gegen seine Körperscham hilft ihm das Tanzen - Swing, Lindy hop und Blues
Sabine Oberpriller
3
Es war wie ein kalter Entzug
Er war Vizechef der NPD Sachsens. Er stieg aus, lernte Geflüchtete kennen. Nur die Tattoos blieben
Andreas Unger
Guck nicht so, wir sind nicht im Zoo
Mit viel Chemie glättete Emilene jahrelang ihre Afrohaare. Damit ist jetzt Schluss
Ursula Ott
Jetzt ist das Klavier dran, endlich!
Jimin Oh-Havenith stand als junge Frau kurz vor dem Durchbruch. Dann kam alles anders. Nun spielt sie wieder
Gewalt
Weg von diesem brutalen Mann!
Erst kontrollierte er sie, dann verbot er ihr Kontakt zu Freundinnen, schließlich schlug er immer öfter zu. Endlich floh sie. Zunächst ins Frauenhaus. Es dauerte Jahre, bis der gewalttätige Ex sie in Ruhe ließ
Christine Holch
4
Die Jüngste unter den Abgeordneten
Mit 19 ging sie in die Politik - um was für die Menschen ihrer Stadt zu tun
Anke Lübbert
Sie könnte es jetzt bequem haben
Aber sie muss noch immer erzählen. Von ihrer Kindheit im Lager. Von den Toten
Lena Christin Ohm
Anfänge - Schwiegermutter
"Es wird scho glei dumpa . . ."
Anfänge - Schwiegermutter
... singt Birgit Dietz der dementen Schwiegermutter vor. Erst jetzt sind die beiden herzlich miteinander
Franziska Wolffheim
Sie wollte wissen, wo sie herkommt
Die junge Allgäuerin kannte ihre biologische Mutter bisher nicht. Nun hat sie sie in Rumänien besucht
Beate Blaha
Landwirtschaft
Was der Bauer jetzt alles weiß!
Seit Marco Gemballa mit Naturschützern zusammenarbeitet, erlebt er eine Überraschung nach der anderen: "So was kriegen wir in der Ausbildung nicht beigebracht", sagt der Landwirt
Christine Holch
4
Die Verwandten wollen mehr Geld
Er arbeitet viel, unterstützt die Mutter in Ghana, schickt Geschenke - es reicht nie. Jetzt will er etwas ändern
Dominique Bielmeier

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 7 von 16
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Schicksalsschläge
"Jede Sekunde Normalität ist ein Geschenk"
Wie reagiere ich, wenn jemand einen schweren Schicksalsschlag erlitten hat? Albi Roebke ist Pfarrer und Notfallseelsorger. Er weiß, was Betroffenen hilft und was sie gerade nicht brauchen
Monja Stolz
7
"Deutschland sagt 'Danke'!"
Mission Menschen anlächeln, jeden Tag zehnmal!
Der CDU-Politiker Ruprecht Polenz über die Macht des Dankes: Warum Freundlichkeit kein Luxus ist, sondern ein Stück politischer Kultur – und wie ein einfaches "Moin" die Gesellschaft verändern kann
Nils Husmann
4
Psychologische Diagnosen
Wie wir Menschen für krank erklären, statt ihnen zu helfen
In den sozialen Medien nutzen viele Menschen psychologische Diagnosen leichtfertig. Psychotherapeut Thorsten Padberg warnt: So geraten normale Erfahrungen schnell in ein krankhaftes Licht
Pascal Alius
7
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen