Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Migration
Migration
Danke, Friedrich Merz!
Mit seinen "Stadtbild"-Äußerungen hat der Bundeskanzler eine überfällige Debatte losgetreten – nur eine ganz andere, als er selbst geglaubt hat. Das verdient ein Lob, meint unser Autor in seinem Kommentar
Nils Husmann
2
Migration
Angekommen, integriert– abgeschoben
Wer Deutsch lernt und arbeitet, darf bleiben – so das Versprechen von Politik und Behörden. Doch neuerdings schützen auch ein super Abi und Arbeitsvertrag nicht vor Abschiebung. Was soll man da noch glauben? Ein Kommentar
Samah al-Shaghdari
3
Chancengleichheit an Schulen
Migrationsquoten sind nicht die Lösung
Bildungsforscher Marcel Helbig über die Probleme an sogenannten Brennpunktschulen – und mögliche Ursachen
Shulamit Rittwagen
7
Videos
Heike Lyding
Christian Spangenberg
alle Videos
alle Videos
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
,
undefined
Lena Uphoff
Lilith Becker
alle Videos
Geflüchtete
Hier sind sie zu Hause
Sie arbeiten als Handwerker, Ärzte, Sozialarbeiterinnen und Lehrer – viele Geflüchtete leben schon jahrelang in Deutschland. Oft mit einem mulmigen Gefühl
Anna Dotti
10
Einsamkeit
Ich bin allein
Das Schwierigste im Leben in einem anderen Land ist, dass man die Nähe zu lieben Menschen in der Heimat verliert. Und das ist mir passiert
Tamriko Sholi
4
Migrationspolitik der CDU
Wie glaubwürdig ist die CDU?
Die Union hat im Bundestag einen Antrag zur Migrationspolitik mit Stimmen der AfD verabschieden lassen. Ein Tabubruch? Nein, sagt CDU-Mitglied und Publizistin Liane Bednarz. Sie stört etwas ganz anderes
Konstantin Sacher
3
Demokratie und Brandmauer
Die große Lüge
Jahrelang versicherten CDU und CSU: Die "Brandmauer" gegen die AfD steht. Gestern verhalf Friedrich Merz den Rechtsextremen im Bundestag zu einem Triumph. Was bedeutet das für die Zukunft?
Nils Husmann
5
Vereidigung von Donald Trump
Die Wucht der leisen Worte
Eine Bischöfin erinnert Donald Trump an die christliche Kernbotschaft - und auf einmal wirken der Präsident und seine Gefolgschaft unsicher und klein. Was für eine Predigt von Mariann Edgar Budde!
Nils Husmann
5
Seenotrettung
Krieg gegen Unschuldige auf dem Mittelmeer
Wie sehen Menschenrechtsverletzungen von oben aus? Die Wiener Comedian Stefanie Sargnagel startete mit einem Sea-Watch-Team auf Lampedusa, um Ausschau nach Schiffbrüchigen zu halten. Und nach Rettern
Stefanie Sargnagel
22
Kirche und AfD
Hier handelt die Kirche richtig
In einer kleinen Stadt in Brandenburg streiten sich der AfD-Bürgermeister und die evangelische Kirchengemeinde. Dieser Streit könnte wegweisend sein
Konstantin Sacher
3
Politiker fordern "Rückführung" von Syrern
Unanständig und unklug
Kaum ist Assad Geschichte, geht es in Deutschland um die "Rückführung" von Syrern. Von der AfD erwartet man nichts anderes. Dass die Union in die gleiche Richtung tönt, macht fassungslos
Nils Husmann
4
Syrien nach Assad
"In Syrien sind viele Waffen im Umlauf"
Assad inszenierte sich als Beschützer der Minderheiten und spannte sie für seine Propaganda ein. Sie fürchten nun Racheaktionen, sagt Tareq Alaows von Pro Asyl. Was er sich von der deutschen Politik erhofft
Yağmur Ekim Çay
4
Syrien
Assads dunkles Vermächtnis
Die Unterdrückung durch das Assad-Regime in Syrien ist beendet, doch viele Familien sind zerstört, weil Angehörige inhaftiert waren und gefoltert wurden. Das trübt den Jubel
Khalid Al Aboud
2
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
3 von 24
Nächste Seite
nächste