Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Familie
Missionsgeschichte
Das Elend der Mission
Die Großeltern der Schriftstellerin Katharina Döbler waren Missionare und vernachlässigten dafür ihre Kinder. Ihre Geschichte zeigt, welch Unheil übersteigerter Aktivismus auch über die eigene Familie bringt
Johann Hinrich Claussen
4
Literatur
So sollte der Sommer sein
Unvergleichlich hell und heiter: Tove Jansson, die Erfinderin der "Mumins", hat 1972 ihr zauberhaftes "Sommerbuch" geschrieben. Warum es sich lohnt, das Buch nochmal zu lesen
Johann Hinrich Claussen
3
Pflegenotstand
Sollten Nachbarn im Pflegeheim aushelfen? - Nein!
Einem Heim fehlen Pflegekräfte, spontan springen Nachbarn ein. Ist eine solidarische Nachbarschaft die Lösung für den Pflegenotstand? Hilfsbereite Nachbarn sind toll, man sollte aber nicht auf sie setzen. Ein Kommentar
Erika von Bassewitz
2
Videos
alle Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Weihnachten auf Englisch erklärt
Phil Tanis explains why - and how - Christians celebrate christmas
Philip Tanis
"Es tut mir leid"
Drei Menschen erzählen, was ihnen der Satz bedeutet hat. Und warum er nicht auf die lange Bank gehört
Nils Husmann
Filmtipps der Woche: Verbotene Liebe, verpasstes Glück
Carol, Die Kinder des Fechters, Madame Bovary, Unsere kleine Schwester
Religion für Einsteiger: Weihnachten in leichter Sprache
Henning Kiene, Mitarbeiter der EKD, erklärt, wieso und wie Christen Weihnachten feiern
Hans-Gerd Martens
,
Henning Kiene
"Zwischen den Jahren" - eine kleine Aufklärung
Die "Zeit zwischen den Jahren" - eine seltsame Formulierung. Was versteht man eigentlich darunter?
Karlheinz Geißler
Filmtipps der Woche: Jesus braucht keine Kirchenbänke
Wie auf Erden, Das brandneue Testament, Alle Jahre wieder – Weihnachten mit den Coopers, Im Rausch der Sterne
"Ich hoffe, ich werde einmal sagen können: Es reicht, es ist genug."
Seit der Diagnose Brustkrebs hat sich bei Autorin Mirjam Pressler vieles geändert, auch ihre Zukunftsträume
Dirk von Nayhauß
Gott macht sich klein
Wen hat Gott in Macht eingesetzt? Einen winzigen König in Windeln und in einem Futtertrog
Fulbert Steffensky
Das Urchristliche Bekenntnis
Es gibt so viele Titel für Jesus von Nazareth. Die schönsten drücken sein inniges Verhältnis zu Gott aus
Eduard Kopp
Weihnachten war nie eine Idylle
Aber ein Fest, an dem der Himmel auf die Erde kommt. Und wir feiern. Mit oder ohne Flüchtlinge
Susanne Breit-Keßler
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
41 von 52
Nächste Seite
nächste