Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Film-Tipp

Filmtipps der Woche
Liebe, Tod und Leidenschaften
Pedro Almodóvar hat ein Melodram über Alter und Tod geschaffen und der Dokumentarfilm "Dahomey" beleuchtet die kulturelle Identität in Westafrika am Beispiel geraubter Kolonialgüter. Die Filmtipps vom 24.10.2024
3
Filmtipps der Woche
Was hätte ich getan?
In "In Liebe, Eure Hilde" nähert sich Andreas Dresen dem Widerstand gegen die NS-Diktatur. Ali Abbasi rekonstruiert in seiner Filmbiografie "The Apprentice" den Werdegang von Donald Trump
3
Filmtipps der Woche
Bücherwurm
Christoph Maria Herbst ist als Griesgram in "Der Buchspazierer" zu sehen. Bertrand Bonello verwebt in "The Beast" Zeit- und Bewusstseinsebenen zu einer großartigen, komplexen Science-Fiction-Vision. Die Filmtipps vom 10. Oktober
3
Filmtipps der Woche
Der Joker ist wieder unterwegs
Eine unkonventionelle Dekonstruktion des "Joker-Mythos" Folie à Deux, der Animationsfilm "Der wilde Roboter" und weitere Filmtipps vom 03. Oktober 2024
3
Adam Driver as Cesar Catilina and Nathalie Emmanuel as Julia Cicero in Megalopolis
Filmtipps der Woche
Ermüdend tollkühn
Adam Driver as Cesar Catilina and Nathalie Emmanuel as Julia Cicero in Megalopolis
Francis Ford Coppolas Megawerk "Megalopolis", die Doku "die Kinder aus Korntal" und weitere Filmtipps vom 26. September
3
epd-Filmtipps: Rosalie
Filmtipps der Woche
Zweifel und Motivation
epd-Filmtipps: Rosalie
Ein Film über Vorurteile und Frauenbilder im 19. Jahrhundert und eine Dokumentation über Klimaaktivisten mit Gespür für die Anliegen junger Menschen. Die Filmtipps vom 19.09.2024.
3
Film des Monats
Bilder von der Kriegsfront
Darf man Opfer von Gewalt fotografieren, um Kriegsverbrechen zu beweisen? "Die Fotografin" zeigt Leben und Werk von Lee Miller - und ist Film des Monats der Evangelischen Filmjury
2
Treasure Filmbild
Filmtipps der Woche
Verdrängung und Aufarbeitung
Treasure Filmbild
Ein Film über ein jüdisches Vater-Tochter-Paar, das sich auf die Spuren der Familienvergangenheit begibt und ein beliebter Geist aus den 1980ern ist zurück. Die Filmtipps vom 12. September 2024
3
Ellbogen
Filmtipps der Woche
Ellbogen, Die Schule der Frauen
Ellbogen
Ein Film über das Auflehnen gegen Alltagsrassismus in Berlin und eine Geschichte über strukturelle Probleme in der Schauspiel-Branche. Die Filmtipps vom 05.09.2024
3
Die Unbeugsamen
Filmtipps der Woche
Geteiltes Land, geteiltes Leid
Die Unbeugsamen
In "Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, ihr Schönen!" lässt Dokumentarfilmer Torsten Körner Frauen erzählen, die im Osten sozialisiert wurden: Künstlerinnen, Arbeiterinnen, Wissenschaftlerinnen. Die Filmtipps vom 29. August 2024
3

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 6 von 130
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

chrismon-Podcast "Über das Ende"
Man muss die Angst vorm Tod zulassen
Bodo Ramelow erzählt im Podcast "Über das Ende" vom Tod der Eltern, der schweren Erkrankung seiner Söhne und wie ihn der Glaube in diesen Lebensphasen begleitet hat
Konstantin Sacher
Nachhaltiges Investment
Verbessert Geld die Welt?
Wie "grün" und ethisch können nachhaltige Finanzprodukte sein? Marlene Waske nimmt Unternehmen als Researcherin ganz genau unter die Lupe. Wer ihr zuhört, lernt: Hundertprozentige Eindeutigkeit ist selten
Nils Husmann
5
Gesellschaftsschichten
Die Entstehung von Oben und Unten
Wussten Sie, dass es ein Tinder nur für Reiche gibt? Oder Wartelisten für Uhren? In seinem neuen Buch "Klasse" zeigt Hanno Sauer, warum soziale Ungleichheit kein Zufall und eine klassenlose Gesellschaft utopisch ist
Sonja Ruf
8
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen