Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Politik und Gesellschaft

Humor
Im Ernst jetzt?
Humor – den hätte jeder gern. Warum das so ist und was das mit Wahrheit zu tun hat, weiß Jakob Hein
Jakob Hein
3
Friedensethik
Absage an die Friedensbewegung?
Die evangelische Kirche hat eine neue Friedensdenkschrift erarbeitet. Sie ist noch nicht veröffentlicht, aber wie es aussieht, wird darin von der Friedensbewegung nicht mehr viel zu finden sein
Konstantin Sacher
5
Neue Begegnungsstätte im Osten
Ein Bahnhof für die Gemeinschaft
Der Bahnhof in Neupetershain verfällt seit Jahren. Nun haben Anwohner einen Verein gegründet – und wollen daraus einen Ort für Kultur und Gemeinschaft machen. Aber wie?
Christian Kurzke
4

Videos

Christian Spangenberg
Heike Lyding

Christian Spangenberg

alle Videos
alle Videos
alle Videos

Themen

"Keiner sieht es dir an"
Sie leben oder lebten auf der Straße, in einer Behelfsunterkunft oder im Frauenhaus. Die Fotografin Debora Ruppert hat Menschen ohne Obdach porträtiert und ihnen Einmalkameras gegeben. So erzählen sie von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und Erfolgen
Christen in den USA
Die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigte, wie groß der Einfluss christlicher Gruppen in den Vereinigten Staaten ist. Wer sind die amerikanischen Christen und Christinnen? Was denken sie politisch und religiös?
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem sind zehntausende Soldaten und über 12 000 Zivilisten gestorben, über 29 000 wurden verletzt (Stand Ende Januar 2025). Der Krieg zerreißt Familien. Über sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern.
Minenräumer in Syrien
Eine Streubombe machte ihn zum Minensucher
Minen und Blindgänger sind das tödliche Erbe des Kriegs. Ein Krankenpfleger arbeitet jetzt als Minenräumer. Jeden Tag riskiert er sein Leben, um zu verhindern, dass Kinder mit Minen spielen und sterben
Max Wochinger
8
Demokratie verstehen
Es ist leicht zu sagen: Die Politik ist schuld!
Ein Besuch im Spreewald zeigte mir: Über "die Politik" zu schimpfen, ist einfach. Selber etwas auf die Beine zu stellen, ist schwieriger. Aber Demokratie lebt nur, wenn wir alle uns engagieren
Christian Kurzke
4
Handyverbot an Schulen
Und was ist mit nachmittags?
Smartphones sind nützlich - aber für junge Menschen auch eine Gefahr. Nun plant Hessen ein Handyverbot in Schulen. Ist das sinnvoll oder Populismus? Ein Kommentar
Nils Husmann
3
Umgang mit Prostitution
"Eine Schande für Deutschland"
Der schwedische Polizist Simon Häggström hat Berlin besucht und ist schockiert über den hiesigen Umgang mit Prostitution. Im Interview erklärt er, wie in Schweden Freier bestraft und Frauen geschützt werden
Barbara Schmid
3
Kolonialzeit
Die zwei Seiten der Mission
Die christliche Missionierung indigener Völker ging mit Kolonialismus und Unterdrückung einher - es gab aber auch Entwicklungen, von denen Indigene profitierten. Zwei Ausstellungen zeigen das zwiespältige Erbe der Missionare
Johann Hinrich Claussen
6
Christen in Syrien
"Die Sicherheitslage ist brisant"
Vor drei Monaten floh der Diktator Baschar al-Assad aus Syrien. Nun kehrte die Gewalt zurück, richtete sich vor allem gegen Alawiten. Die Christen im Land scheinen noch sicher zu sein. Ein Interview
Nils Husmann
5
Reservisten bei der Bundeswehr
Im Crashkurs Soldat werden
Um 5.15 Uhr aufstehen, körperliche Strapazen, rauer Umgangston: Trotzdem lassen sich immer mehr Menschen bei der Bundeswehr zu Reservisten ausbilden. Warum? Zu Besuch bei einer 24-Tage-Ausbildung
Pascal Alius
7
Bodo Ramelow, Ministerpräsident von Thüringen
Verteidigung
"Wir müssen deutlich machen, dass wir zur Armee stehen"
Bodo Ramelow, Ministerpräsident von Thüringen
Der Bundestag hat Milliarden für Rüstung und Verteidigung beschlossen. Linken-Politiker Bodo Ramelow erklärt im Interview, wie er als Christ über die Zukunft der Bundeswehr denkt
Nils Husmann
7
Illustration einer geballten Hand, die einen Stift hält
Journalismus
Erst ausgebeutet, dann abgesägt
Illustration einer geballten Hand, die einen Stift hält
Freie Journalisten füllen einen Großteil der Zeitungsseiten und Sendeplätze. Oft werden sie so mies bezahlt, dass sie kaum davon leben können. Das ist auch für ihr Publikum schlecht
Johann Hinrich Claussen
2
Syrien
"Wenn ich nicht antworte, bin ich tot"
Meine Freundin Leila ist Alawitin und stand früher auf Assads Seite. Vergangene Woche haben islamistische Kämpfer Hunderte Alawiten ermordet - in Leilas Nachbarschaft Wie geht es ihr? Gibt es trotz allem Hoffnung?
Khalid Al Aboud
4

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 10 von 380
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Literatur
"Mathe ist beinahe eine Erholung"
Mit Mathematik lässt sich das Elend des Alltags vergessen. Zumindest in Alina Bronskys neuem Roman "Pi mal Daumen". Was diese abstrakte Wissenschaft mit ihr selbst zu tun hat, erzählt sie im Interview
Stephanie von Selchow
5
Michel Friedman
Muss man den Menschen lieben?
Ja, sagt Michel Friedman. Warum gerade das in Zeiten von Dauerkrisen unsere einzige Hoffnung ist, erklärt er im Interview zu seinem neuen Buch
Konstantin Sacher
7
Alleinerziehende Mutter
"Ich bin grunderschöpft"
Sie kümmert sich allein um ihre kleine Tochter. Das Geld ist immer knapp, die Sorgen groß. Wie Defne Can das Leben meistert
Franziska Wolffheim
11
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen