Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Politik und Gesellschaft
Engagement gegen rechts
Max allein gegen Nazis
Ein Jugendlicher aus Sachsen-Anhalt bietet "Querdenkern" und Holocaustleugnern in seiner Heimatstadt die Stirn. Auch von Drohungen lässt er sich nicht einschüchtern
Laura Catoni
8
Surfen auf Rügen
Auf dem Wasser sind alle gleich
Ist Wassersport nur etwas für Touristen? Eine Surfschule auf Rügen bietet auch einheimischen Jugendlichen Zugang zum Lifestyle-Sport
Anke Lübbert
12
Wohnraumzweckentfremdung
Warum wir den Leerstand von Wohnungen melden sollten
Wohnung vermieten über Airbnb? Nicht immer ist das rechtmäßig. Genauso wenig wie Leerstand, Überbelegung und unerlaubte Gewerbenutzung. Dagegen können wir uns wehren. Viel zu wenige tun das
Dorothea Heintze
4
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
"Keiner sieht es dir an"
Sie leben oder lebten auf der Straße, in einer Behelfsunterkunft oder im Frauenhaus. Die Fotografin Debora Ruppert hat Menschen ohne Obdach porträtiert und ihnen Einmalkameras gegeben. So erzählen sie von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und Erfolgen
Christen in den USA
Die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigte, wie groß der Einfluss christlicher Gruppen in den Vereinigten Staaten ist. Wer sind die amerikanischen Christen und Christinnen? Was denken sie politisch und religiös?
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem sind zehntausende Soldaten und über 12 000 Zivilisten gestorben, über 29 000 wurden verletzt (Stand Ende Januar 2025). Der Krieg zerreißt Familien. Über sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern.
Eine andere Art von Christenverfolgung
Russland greift gezielt Kulturdenkmäler und Kirchen in der Ukraine an, um die Identität dieser Nation zu zerstören.
Johann Hinrich Claussen
Hass und Hitze
Bei großer Hitze verfassen Menschen mehr Hass-Tweets, zeigt eine Studie des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Zum Glück kommt bei uns erst mal der Herbst
Nils Husmann
Rassismus
"Kulturelle Aneignung ist die Basis menschlicher Kultur"
Dem Ravensburger-Verlag wurde vorgeworfen, mit neu publizierten Winnetou-Büchern rassistische Stereotype zu bedienen. Die Debatte um kulturelle Aneignung ist gefährlich, sagt die Ethnologin Susanne Schröter
Sabine Oberpriller
6
Pools für die Reichen, Waschlappen für den Rest
Heizen, duschen, wohnen – viele Menschen können das bald nicht mehr bezahlen. Wohlhabende in Politik, Medien und Wirtschaft scheint das wenig zu stören
Michael Güthlein
Schreibmäppchen, Taschentücher, eine Kekspackung
Tausende von Menschen starben in den letzten Jahrzehnten in Afghanistan durch den Terror. Hinter jeder Zahl steht ein Mensch, ein Schicksal, eine Familie. Auch ich hätte ein Opfer sein können - was läge dann in meiner Memory-Box?
Tahora Husaini
Interview mit Shaul Ladany
Der Überlebenskünstler
Shaul Ladany überlebte Deportation, Bergen-Belsen, das Münchener Olympia-Attentat, eine Krebserkrankung und er hält den Weltrekord im Gehen. Wie geht das alles in ein einziges Leben? Ein Interview
Igal Avidan
9
Ein außergewöhnlicher Friedensstifter
Michail Gorbatschow ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Mit unserem Autor schrieb der Kommunistenchef und spätere Sozialdemokrat ein Buch
Franz Alt
Der weiße Blick
Über die Aufarbeitung der deutschen Kolonialzeit und die Restitution von geraubten Kunst- und Kultgegenständen
Claudia Keller
Bürgerinitiative in Köln
Mit Druck von unten
Bis 2035 muss die "Rheinenergie" nun zu 100 Prozent Ökostrom vertreiben. Wie Sie sich auch zu Hause für mehr Klimaschutz einsetzen können
7
Zweifelhafte Verzweiflungstaten
Protest-Aktionen dürfen kein Selbstzweck sein, sie müssen zum Anliegen passen.
Johann Hinrich Claussen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
68 von 377
Nächste Seite
nächste