Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Politik und Gesellschaft
Neue EKD-Friedensdenkschrift
Frieden braucht Stärke
Die evangelische Kirche denkt friedensethisch um: Nicht mehr die Gewaltlosigkeit steht im Vordergrund, sondern wie man Menschen vor Gewalt schützen kann - notfalls mit Gewalt
Konstantin Sacher
4
Pussy-Riot-Aktivistin Maria Aljochina
"Putin den Mittelfinger zeigen"
Die Pussy-Riot-Aktivistin Maria Aljochina saß mehrfach in russischen Gefängnissen, immer wieder wurde sie bedroht. 2022 gelang ihr die Flucht in den Westen. Über ihre Erfahrungen hat sie nun ein Buch geschrieben
Gero Günther
5
Demokratie stärken
Gemeinsam die Zukunft gestalten
Im Zukunftsrat "Mein Greifswald 2030" diskutieren ausgeloste Bürgerinnen und Bürger über die Zukunft ihrer Stadt – Demokratie mal anders. Anja Rosswinkel ist Koordinatorin
Anke Lübbert
5
Videos
alle Videos
Heike Lyding
Christian Spangenberg
alle Videos
alle Videos
Themen
"Keiner sieht es dir an"
Sie leben oder lebten auf der Straße, in einer Behelfsunterkunft oder im Frauenhaus. Die Fotografin Debora Ruppert hat Menschen ohne Obdach porträtiert und ihnen Einmalkameras gegeben. So erzählen sie von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und Erfolgen
Christen in den USA
Die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigte, wie groß der Einfluss christlicher Gruppen in den Vereinigten Staaten ist. Wer sind die amerikanischen Christen und Christinnen? Was denken sie politisch und religiös?
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem sind zehntausende Soldaten und über 12 000 Zivilisten gestorben, über 29 000 wurden verletzt (Stand Ende Januar 2025). Der Krieg zerreißt Familien. Über sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern.
Ausschnaufen, auftanken.....und dann neu starten
Feiern wie bei „Dinner for one“? Es geht auch etwas schlichter!
Susanne Breit-Keßler
Wer Frieden will, muss den Frieden vorbereiten
Ist Frieden gar jetzt mitten in Kriegszeiten noch möglich? Das fragen sich viele Menschen an Weihnachten 2022. Zeigt die Bergpredigt Jesu auch in unserer Zeit einen Weg zum Frieden? Kann die Kraft der Bergpredigt helfen?
Franz Alt
Weniger Hektik dank Indian Stretchable Time
Ein Kratzer in der Karosserie? Zuspätkommen? Kein Problem. Christoph Wildfang berichtet aus Delhi
Christoph Wildfang
Weihnachten knallt die Einsamkeit
Unfreiwillig allein zu sein, tut an den Weihnachtstagen besonders weh. Deshalb: Ladet einander ein!
Anna-Nicole Heinrich
"Wir werden keine zweite Chance bekommen"
Heinrich Strößenreuther von der CDU-Klimaunion hat Verständnis für die Wut der "Letzten Generation". Für konkreten Klimaschutz aber müssten die Aktivisten andere Wege gehen
Sebastian Drescher
Faule Generation Z?
Arme Arbeitgeber!
Homeoffice, Teilzeit und bitte keine Überstunden - die Generation Z gilt als faul. Das ist ein Missverständnis, das der Generation 50+ jetzt auf die Füße fällt. Eine Polemik
Michael Güthlein
3
Rechtsberatung für Wohnprojekte
Wer nicht mitmacht, muss zahlen
Angelika Majchrzak-Rummel ist Fachanwältin und berät Baugruppen und Kleinstgenossenschaften bei der Ausgestaltung ihrer Verträge. Folge 2 mit Tipps für gemeinschaftliches Bauen
Dorothea Heintze
Öfter mal nach Ursachen und Interessen fragen!
In der internationalen Politik geht es um Interessen und nicht um Werte. Frieden kann nur am Verhandlungstisch geschaffen werden
Anne Buhrfeind
Verhandlungen mit Russland
Krieg darf sich nicht lohnen
Russland hat die Grundsätze der Vereinten Nationen gebrochen. Gibt die Ukraine dem Aggressor nach, stellt das unsere Weltordnung in Frage
2
Eine Krippe mit Puma und Lama
Selbstgebaute Holz-Weihnachtsbäume, CDs als Glitzerdekoration, US-amerikanische Weihnachtsmusik – ein bunter Mix im bolivianischen La Paz
Jörg Kohler-Schunk
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
68 von 384
Nächste Seite
nächste