Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Politik und Gesellschaft
Geflüchtete
Sie dürfen ihre Heimat nicht besuchen
Nach Assads Sturz verlangen Politiker, dass Geflüchtete zurückkehren. Doch schon ein Besuch in Syrien kann den Schutzstatus kosten. Ein gefährlicher Widerspruch, meint unsere Autorin
Heifaa Atfeh
4
Humor
Im Ernst jetzt?
Humor – den hätte jeder gern. Warum das so ist und was das mit Wahrheit zu tun hat, weiß Jakob Hein
Jakob Hein
3
Friedensethik
Absage an die Friedensbewegung?
Die evangelische Kirche hat eine neue Friedensdenkschrift erarbeitet. Sie ist noch nicht veröffentlicht, aber wie es aussieht, wird darin von der Friedensbewegung nicht mehr viel zu finden sein
Konstantin Sacher
5
Videos
Heike Lyding
Christian Spangenberg
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
"Keiner sieht es dir an"
Sie leben oder lebten auf der Straße, in einer Behelfsunterkunft oder im Frauenhaus. Die Fotografin Debora Ruppert hat Menschen ohne Obdach porträtiert und ihnen Einmalkameras gegeben. So erzählen sie von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und Erfolgen
Christen in den USA
Die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigte, wie groß der Einfluss christlicher Gruppen in den Vereinigten Staaten ist. Wer sind die amerikanischen Christen und Christinnen? Was denken sie politisch und religiös?
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem sind zehntausende Soldaten und über 12 000 Zivilisten gestorben, über 29 000 wurden verletzt (Stand Ende Januar 2025). Der Krieg zerreißt Familien. Über sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern.
Genossenschaften gehören immer zu den "Guten"? Leider nicht
Beim Wort "Genossenschaft" denken viele von uns an Werte wie Allgemeinwohl. Stimmt aber nicht immer, wie der Fall der "Bürgergenossenschaft Mittelsachsen" zeigt. Was hilft? Genau hingucken, nachhaken, melden
Dorothea Heintze
Flucht über das Mittelmeer
Allein gelassen
Italien investiert viel Geld, um auf Lampedusa die Grenze zu sichern und Geflüchtete zu isolieren. Für die Einwohner der Insel bleibt wenig übrig. Wir haben mit ihnen gesprochen
Franziska Grillmeier
11
Wie afrikanische Landwirte gegen die Saatgut-Konzerne kämpfen
Hirse und Maniok gegen Hunger
Mit weniger Geld für eine ausgewogenere Ernährung sorgen – Das INKOTA-Netzwerk unterstützt einen mosambikanischen Kleinbauernverein, damit wieder Süßkartoffeln, Maniok und Hirse auf den Feldern wachsen
Monja Stolz
Prostitution
"Das ist Sklaverei im eigenen Land"
Eine Studie kommt zu dem Schluss, dass die deutschen Prostitutionsregelungen nicht mit dem Grundgesetz vereinbar sind. Sozialethikerin Elke Mack von der Uni Erfurt, spricht über die Abgründe einer liberalen Gesetzgebung
Sabine Oberpriller
7
Der wahre Wert der Würstchen
Penny erhöht die Preise und berücksichtigt die Umweltkosten, die bei der Erzeugung entstehen. Gut, aber auch scheinheilig
Katharina Müller-Güldemeister
6
Spaziergang in der Au
Nachhaltige Spülbürsten neben Trüffelpesto und Autoscooter - der Jahrmarkt Auer Dult in München ist ein idealer Ort dafür
Susanne Breit-Keßler
Holocaust
Die Kinder müssen raus!
Als 1942 die Lage im Warschauer Ghetto immer dramatischer wird, gibt es für Irena Sendler nur eines: Sie muss handeln, auch unter Lebensgefahr. Die Geschichte einer Frau, die 2500 jüdischen Kindern das Leben rettete
Juliane Ziegler
3
So gelingt der soziale Frieden im Freibad
Polizisten am Pool? Es gibt andere Wege, um die Stimmung im Freibad und die erhitzte Debatte runterzukühlen
Katharina Müller-Güldemeister
Kirchen-Ausstellung abgebrochen
Zu schwuler Liebe gehört auch schwuler Sex
Die Verleugnung der Sexualität im Christentum hat über Jahrhunderte Leid verursacht. Damit muss Schluss sein, findet chrismon-Redakteur Konstantin Sacher. Ein Pro & Contra
Konstantin Sacher
"Grausame und traurige Realität"
Grundsätzlich sei Streumunition abzulehnen, sagt der evangelische Theologe Rochus Leonhardt. Gilt das auch für die Ukraine?
Britta Kirchner
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
47 von 380
Nächste Seite
nächste