Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Politik und Gesellschaft
Surfen auf Rügen
Auf dem Wasser sind alle gleich
Ist Wassersport nur etwas für Touristen? Eine Surfschule auf Rügen bietet auch einheimischen Jugendlichen Zugang zum Lifestyle-Sport
Anke Lübbert
12
Wohnraumzweckentfremdung
Warum wir den Leerstand von Wohnungen melden sollten
Wohnung vermieten über Airbnb? Nicht immer ist das rechtmäßig. Genauso wenig wie Leerstand, Überbelegung und unerlaubte Gewerbenutzung. Dagegen können wir uns wehren. Viel zu wenige tun das
Dorothea Heintze
4
Rechtsruck
"Ein Smartphone-Verbot wird die nächste Wahl nicht retten"
Viele Jugendliche würden AfD wählen. Ist das Internet, ist Social Media daran schuld? Jugendbildnerin Annika Schreiter erklärt im Interview, dass der Rechtsruck noch viel mehr Ursachen hat
Nils Husmann
7
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
"Keiner sieht es dir an"
Sie leben oder lebten auf der Straße, in einer Behelfsunterkunft oder im Frauenhaus. Die Fotografin Debora Ruppert hat Menschen ohne Obdach porträtiert und ihnen Einmalkameras gegeben. So erzählen sie von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und Erfolgen
Christen in den USA
Die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigte, wie groß der Einfluss christlicher Gruppen in den Vereinigten Staaten ist. Wer sind die amerikanischen Christen und Christinnen? Was denken sie politisch und religiös?
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem sind zehntausende Soldaten und über 12 000 Zivilisten gestorben, über 29 000 wurden verletzt (Stand Ende Januar 2025). Der Krieg zerreißt Familien. Über sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern.
Prügeleien im Parlament und gescheiterte Neuwahlen. Auslandpfarrer Lars Pferdehirt über Venezuela nach dem Tod von Hugo Chavez
Lars Pferdehirt
Auslandspfarrer Martin Reyer berichtet aus Zypern
Martin Reyer
Vertraut der Jugend!
Die Fußballlehre: Wer den Jungen Verantwortung gibt, spielt Champions League
Nils Husmann
Sechs Umzüge - jetzt reicht's
Studieren und arbeiten in den Großstädten Europas? Schon toll. Aber Zuhause fühlt sich anders an
Silia Wiebe
Ein bisschen fremd
Der Mensch ist in diesem Leben nur auf Durchreise. Dennoch darf er sich heimisch fühlen. Passt das zusammen?
Burkhard Weitz
Zurück nach Lam
Fotografin Evi Lemberger erzählt, wie es ist, wieder im Dorf ihrer Kindheit zu leben
Burkhard Weitz
Im Mai tagte der Jüdische Weltkongress (WJC) erstmals in Ungarn. Denn in Ungarn nehmen antisemitische Vorfälle zu
Igal Avidan
Revolution ist machbar, Frau Nachbar!
Ganz Spanien ist nach Jahren des Geld- und Immobilienrausches in die Krise gestürzt. Ganz Spanien? Nur Marinaleda nicht!
Brigitte Kramer
Heiter bis wolkig – und mutig
Auf dem Kirchentag in Hamburg kamen auch großen Streitfragen kamen auch auf den Tisch. Ein paar Schlaglichter
Eduard Kopp
,
Gabriele Meister
,
Burkhard Weitz
,
Ursula Ott
,
Juliane Ziegler
Dialog tut gut
Eine Studie zeigt: Juden, Christen und Muslime müssen zusammenrücken
Burkhard Weitz
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
310 von 377
Nächste Seite
nächste