Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Politik und Gesellschaft
Geflüchtete Sudanesin in Ägypten
Sie lässt nicht locker!
Salma Awad war die erste Fahrradkurierin im Sudan und versorgte Menschen auch im Krieg mit Medikamenten. Dann musste sie nach Ägypten fliehen. Eine Geschichte über den Mut weiterzumachen
Laila Sieber
10
Palästinenser und Hamas
"Es ist wichtig, dass die Welt den Protest sieht"
Sally Azar ist die erste palästinensische Pfarrerin im Heiligen Land. Im Interview spricht sie darüber, was ihr Hoffnung gibt und wieso es mehr braucht als eine sofortige Waffenruhe
Claudia Keller
5
Politik und Religion
Religion ist immer politisch
Der politische Islam gilt in Deutschland eher als Gefahr, denn als demokratiefördernd. Aber muss das so sein?
Mouhanad Khorchide
3
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
"Keiner sieht es dir an"
Sie leben oder lebten auf der Straße, in einer Behelfsunterkunft oder im Frauenhaus. Die Fotografin Debora Ruppert hat Menschen ohne Obdach porträtiert und ihnen Einmalkameras gegeben. So erzählen sie von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und Erfolgen
Christen in den USA
Die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigte, wie groß der Einfluss christlicher Gruppen in den Vereinigten Staaten ist. Wer sind die amerikanischen Christen und Christinnen? Was denken sie politisch und religiös?
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem sind zehntausende Soldaten und über 12 000 Zivilisten gestorben, über 29 000 wurden verletzt (Stand Ende Januar 2025). Der Krieg zerreißt Familien. Über sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern.
Alles ist jetzt deins und meins und Ihrs. So viel Zuwendung auf einen Haufen ist ein bisschen unheimlich.
Ursula Ott
Wohnhaft nur 500m vom Ort des Geschehens, berichtet Studentin Judith Nahrwold, wie sie die Proteste in Istanbul miterlebt.
Judith Nahrwold
Erkennen, reklamieren, sanieren
Christine Holch
Die Fernsehjournalistin Sonia Mikich geriet in die Krankenhausmühlen. Eine Kampfschrift
Christine Holch
Kräftig durchforsten!
Worüber reden wir, wenn wir über Natur reden?
Burkhard Weitz
,
Nils Husmann
Daheim im Sozialismus?
Albrecht Schönherr unterstützte die Protestanten in der DDR dabei, ihr Land nicht nur als Gefängnis zu sehen
Eduard Kopp
Ein Gefühl wie ein Hase
Der „Wirkstoff Heimat“ bildet sich zufällig, meint der Frankfurter Schriftsteller Wihelm Genazino. Weshalb er mit allem rechnet
Wilhelm Genazino
Prügeleien im Parlament und gescheiterte Neuwahlen. Auslandpfarrer Lars Pferdehirt über Venezuela nach dem Tod von Hugo Chavez
Lars Pferdehirt
Auslandspfarrer Martin Reyer berichtet aus Zypern
Martin Reyer
Vertraut der Jugend!
Die Fußballlehre: Wer den Jungen Verantwortung gibt, spielt Champions League
Nils Husmann
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
307 von 375
Nächste Seite
nächste