Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Musiktipps Mai 2025
Völlig losgelöst
Drei ganz unterschiedliche Alben, die jeweils auf ihre Art völlig losgelöst von Konventionen, Erstarrungen und der Erde sind
Claudius Grigat
3
Ukrainischer Feiertag
Ein Fest für den Zusammenhalt
Im Mai feiern wir in der Ukraine den Wyschywanka-Tag. Auch wir hier in Deutschland. Was genau feiern wir? Welche Symbolik hat dieser Tag für uns?
Tamriko Sholi
3
Filmtipp der Woche
Vier Personen, vier Perspektiven
Angelina Maccarones neuer Film "Klandestin" erzählt die Geschichten von vier Personen, die in einem Kampf zwischen politischen Meinungen, neuen Träumen und der Migrationsfrage aufeinandertreffen. Der Filmtipp der Woche
Rudolf Worschech
2
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
"Trump hat gehalten, was er versprochen hat"
Der US-Präsident managt die Corona-Krise schlecht und tritt christliche Werte mit Füßen. Trotzdem halten viele Evangelikale zu ihm. Dustin Wahl weiß, warum
Lara Wiedeking
Zwischen zwei Welten
Das Duo Lux Nova hat sich von Johann Sebastian Bach und anderen Komponisten inspirieren lassen - und die Stücke mit Gitarre und Akkordeon eingespielt
Hans-Gerd Martens
Film "Die Misswahl"
Nieder mit den Chauvis!
Ein Spielfilm über die Hintergründe der Misswahl 1970, bei der Feministinnen gegen Patriarchat und Fleischbeschau protestierten
1
"Niemals Selten Manchmal Immer"
Als Film des Monats Oktober 2020 zeichnet die Evangelische Filmjury den Film "Niemals Selten Manchmal Immer" von Eliza Hittman aus. Der Film begleitet eine junge Frau, die ungewollt schwanger wird und die Schwangerschaft abbrechen lassen will
Der Mann ihres Vertrauens
In Sofia Coppolas Film spielt Bill Murray einen leicht übergriffigen Vater, dem man das problematische Verhältnis zur Tochter verzeiht, weil Bill Murray ihn spielt
Mythos Fassbinder
Mit Oliver Masucci in der Hauptrolle und einem prominenten Ensemble verfilmt Oskar Roehler das Leben Rainer Werner Fassbinders – und macht seinen besten Film seit langem
Seltsam, sehr seltsam
Es ist Zeit für eine neue Reiseliteratur. Wenn Corona Fernreisen verhindert, sollte man sich lesend aufmachen, um andere Welte zu entdecken
Die Abschlussfahrt
Und dann strömen sie auseinander - auf Bühnen in Bremen, Dresden, Würzburg. Oder vor die Filmkamera
Mareike Fallet
Ein Haus am See, so etwas Schönes!
Und dieser Erfolg als Regisseur! Trotzdem fragt sich Volker Schlöndorff, ob er das Beste aus seinem Leben gemacht hat
Dirk von Nayhauß
Bitte cool bleiben – wir können nicht jeden Tag Notfall spielen
Gut gemeint, aber nervig: Können bitte die Corona-Hygienekonzepte dezenter daher kommen?
Ursula Ott
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
87 von 317
Nächste Seite
nächste