Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Fotoprojekt
Gewusel am Geheimtipp
Viel zu schön hier: Die Fotografin Natacha de Mahieu besuchte beliebte Reiseziele und fotografierte das Gedrängel in Zeitraffer-Collagen
Ulrich Raschke
2
Kurzgeschichte
Frau Dunkel
Sie wirkt bedrohlich und riecht merkwürdig. Aber nicht alles an Frau Dunkel ist dunkel - eine Kurzgeschichte von Dirk Berneman
Dirk Bernemann
4
Jazzpianist Omer Klein im Interview
Ist Musik göttlich?
Auch der Jazzpianist Omer Klein kann nicht erklären, was Musik eigentlich ist. Aber beim Livekonzert auf der Bühne, beim Improvisieren spürt er manchmal den Kontakt zu etwas Größerem
Dirk von Nayhauß
4
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Was ist dein Luther-Moment?
Am 17. und 18. April 1521 verteidigte sich Martin Luther vor dem Reichstag in Worms. Das feiert die Kirche am Samstag mit einer Multimediashow
Marta Thor
Ein Lied, das wir bitter nötig haben
Wozu hat man Freunde? Unter anderem dafür, dass sie einen auf Unbekanntes aufmerksam machen, das ein unbedingt etwas angeht, ohne dass man es geahnt hätte. So hat ein Freund mir vor kurzem ein Lied gezeigt, von dem ich noch nie gehört hatte und das doch in unsere Zeit passt wie kein anderes.
Johann Hinrich Claussen
Danke für dieses Danke!
Erinnerung an einen frommen Hit. Autor Peter Bubmann wuchs als zweites von fünf Kindern in einem Augsburger Pfarrhaus auf
Prof. Dr. Peter Bubmann
Die Auferstehung sehen?
Die Osterbotschaft ist vor allem etwas für die Ohren: Sie wird verkündigt und gehört. Gibt es auch etwas zu sehen? Das ist eine heikle Frage für moderne Menschen. Sie stellt sich in diesem Jahr besonders dringlich, weil Gottesdienste nicht, nur eingeschränkt oder digital stattfinden. Da ist es hilfreich, anrührend und irgendwie tröstlich zu sehen, wie schwer sich die ersten Christen damit taten, ein Bild der Auferstehung Jesu Christi zu malen. Ein antikes Elfenbeinrelief zeugt davon.
Johann Hinrich Claussen
Wann hat Gott die Dinos erschaffen?
"Was glaubst du denn?" - so heißt der Kinderbibelpodcast, in dem Susann und Susanne genau diese Frage zu beantworten versuchen. Und zwar so, dass Kinder es verstehen
Claudius Grigat
Mensch, wo bist du?
Ein Multimediaprojekt versammelt Paradiesvorstellungen aus aller Welt
Ursula Ott
Avantgardist James Ensor
Ganz schön streng
Er malte schon expressionistisch, surrealistisch und dadaistisch, als es diese Schubladen noch gar nicht gab. Kunstkritiker feiern die Wiederkehr des belgischen Künstlers James Ensor
Lukas Meyer-Blankenburg
2
Wer wird Prinz sein, wer Huhn?
Im Märchen geht nach dem Dornröschenschlaf alles weiter wie zuvor. Nach Corona brauchen wir Neues, zu viel ist kaputt gegangen
Annette Kurschus
R ’n’ B, ganz fokussiert
Drei Alben mit Ein-Wort-Titeln, thematisch fokussiert und voller Songwriter-R'n'B
Claudius Grigat
Humor
"Kann man auch Langweiler küssen?
Niemals, sagt Schriftsteller Wladimir Kaminer. Och, wenn der Body ansprechend ist, geht das schon, sagt Moderatorin Barbara Schöneberger. Ein Gespräch über Humor in harten Zeiten und was an der Pandemie witzig ist
Anne Buhrfeind
10
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
80 von 321
Nächste Seite
nächste