Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Rechtsextreme Kulturpolitik
Unterwegs mit einem "Stolz-Pass"?
Die Kulturpolitik der AfD ist nationalistisch und rechtsextrem. In Sachsen-Anhalt zeigt sich, was auf uns alle zukommen kann, wenn wir uns nicht sofort klar dagegen positionieren
Johann Hinrich Claussen
3
Film der Woche
Actionreicher Kampf gegen die KI
In "Mission: Impossible – The Final Reckoning" zeigt sich der 62-jährige Tom Cruise abermals in bester Form: Er taucht ins Eismeer, turnt durch die Lüfte und trickst eine diabolische KI aus
Birgit Roschy
3
Schriftstellerin Nino Haratischwili
"Ich war noch nie auf einer Beerdigung"
Jedenfalls nicht in Deutschland, wo die Schriftstellerin Nino Haratischwili schon lange lebt. Im Interview spricht sie darüber, was ihr aus Krisen hilft und was ihr Freundschaft bedeutet
Dirk von Nayhauß
4
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Bildbotschaft in "Briefleserin am offenen Fenster"
Das übermalte Meisterwerk des Jan Vermeer
In Jan Vermeers Meisterwerk "Briefleserin am offenen Fenster" wurde der barocke Cupido anscheinend später übermalt. Lange fiel der Verdacht auf Jan Vermeer selber, aber der wars nicht
Lukas Meyer-Blankenburg
Ukrainische Kinderbuchautoren
"Wir wollen diesen Krieg gewinnen"
Warum der Kinderbuchautor Andrij Lessiw und die Illustratorin Romana Romanyschyn aus Lwiw ihre Friedensbotschaft aus der Ukraine verbreiten - trotz Krieg
6
Ein Krankenhaus mitten im umkämpften Gebiet
Die Stadt Turalei nahe Abyei: eine hochexplosive Konfliktregion. Uwe Bergmeier von Misereor über ein fragiles Land
Uwe Bergmeier
Nichts ist wie es scheint
Echte Untote, falsche Erinnerungen und Meere voller Plastik: Die Filmtipps der Woche vom 16. Februar 2023
Der schlaflose Polizist und die schöne Witwe
Der südkoreanische Regisseur Park Chan-wook vermischt seinen Thriller mit einer Liebesgeschichte. Oder ist es umgekehrt? Die evangelische Jury der Filmarbeit kürt den Film des Monats Februar 2023
Viele Hände und ein Bild
Geschichten aus Kirchengemeinden schaffen es selten in die Nachrichten. Dafür sind sie wohl nicht gemacht. Manchmal lohnt es sich aber doch, sich etwas erzählen zu lassen. Wie zum Beispiel diese hier aus Tribsees.
Johann Hinrich Claussen
Ausgesprochen befreiend
Kluge Geschichten der Emanzipation und Selbstermächtigung von Frauen: Die Filmtipps der Woche vom 9. Februar 2023
Musiktipps
Das hat noch gefehlt
Drei Alben aus der großen Menge, die aus verschiedensten Gründen im Jahr 2022 nicht in die Musiktippkolumne passte.
Claudius Grigat
Muslimische Influencer
Mit Videos und Jugendsprache gegen den Hass
Viele Menschen lieben schrägen Humor, haben seltsame Krankheiten oder Hobbys. Influencer*innen in den sozialen Medien vernetzten Gleichgesinnte und Betroffene. Hier stellen wir einige aus der muslimischen Community vor
Ulrike Meyer-Timpe
11
Literatur in Einfacher Sprache
Ich bringe die Katze zurück
Eine Katze läuft weg. Ein Mann will sie finden. Er hat Angst, dass sich seine Frau von ihm trennt. Eine Kurzgeschichte in Einfacher Sprache
Julia Schoch
11
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
42 von 318
Nächste Seite
nächste