Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Filmtipp der Woche
Wer bin ich, und wenn ja, wie viele?
Max Frischs Roman "Stiller" wurde noch nie verfilmt. Jetzt hat der Schweizer Stefan Haupt die klassische Oberstufenlektüre adaptiert. Dabei kann er auf ein großartiges Ensemble vertrauen
3
chrismon-Zuversichtskongress
Du machst den Unterschied!
Zuversicht kann man lernen, im Kleinen wie im Großen. Wie das geht, haben 200 Gäste beim ersten chrismon-Zuversichtskongress erlebt
Mareike Fallet
4
25 Jahre chrismon
Wir bleiben zuversichtlich
Mit einem Zuversichtskongress haben wir 25 Jahren chrismon gefeiert - mit 200 Gästen, prominenten Speaker und Speakerinnen und vielen mutmachenden Impulsen. Eine Bildergalerie
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Echte Gebrauchspoesie
Drei aktuelle Alben, die beweisen, dass deutsche Sprache zum Texten von Popsongs mit gedanklicher Nachhaltigkeit taugt
Claudius Grigat
Isoliert und inspiriert
Wes Anderson's schickt ein Wüstenkaff in den 1950ern in Quarantäne - mit Staraufgebot: die Filmtipps der Woche vom 15. Juni 2023
Steht noch dahin..
Auf jedes neue Buch lese ich auch ein altes. Jetzt fand ich in einem vergilbten Taschenbuch mit Prosa von Marie Luise Kaschnitz einen Text, der mein gegenwärtiges Empfinden besser ausdrückt, als ich es bei vielen jüngeren Gedichten erlebt habe.
Johann Hinrich Claussen
Mobbing unter Kindern
Jedes Anderssein ist anders
Mobbing ist individuell. Und Wegschauen eine passive Täterposition. Was die schweigende Mehrheit tun kann und worum es in seinem Kinderroman "Wolf" geht, erzählt Autor Saša Stanišić im Interview
Stephanie von Selchow
8
Und was ist dein Zuhause?
Eine Pfarrerin, ein Schauspieler und eine Schriftstellerin und Schulamtsdirektorin diskutieren über Halt in schwierigen Zeiten
Mareike Fallet
KI-Gottesdienst
Der Funke springt nicht über
Der erste mit KI erstellte Gottesdienst in Deutschland fand auf dem Kirchentag in Fürth statt. Es war interessant, aber zum Glück auch langweilig
Konstantin Sacher
2
Kunst des Augenblicks
Erfreuliche Tage in Nürnberg. Nur ein befremdlicher Satz des Bundespräsidenten geht mir nach. Aber ich will mich nicht zu lange über ihn ärgern, sondern mich lieber über zwei Kunstaustellungen für den Kirchentag freuen.
Johann Hinrich Claussen
Umweltaktivismus, Entfremdung und Heimkehr
Ein packender Thriller über Umweltaktivismus, ein berührendes Familiendrama und ein Krimi: die Filmtipps der Woche vom 8. Juni 2023
Gebt den Jungen was zurück!
Viele junge Leute sind während der Pandemie zu Hause geblieben. Jetzt wollen sie reisen - man sollte sie dabei unterstützen
Ursula Ott
Film des Monats
Überlebende
Die evangelische Jury der Filmarbeit kürt den Film des Monats Mai 2023: Eine Hommage an die Aktivistin und Fotografin Nan Goldin
2
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
43 von 324
Nächste Seite
nächste