Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Der Apfel - eine runde Sache
Wie spende ich richtig?
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
chrismon Bücherecke
Ich sehe was, was Du nicht siehst
Der letzte Bildband von Fotografie-Legende Elliott Erwitt; Reiseeindrücke aus dem Heiligen Land und die Biografie zweier US-Auswanderer. Neue Bücher auf den Schreibtischen der chrismon-Redaktion
Claudia Keller
,
Caterina Pohl-Heuser
2
Literatur
Im Abseits
Eine Kindheit in der Nachkriegszeit und ein Geschäftsmann, der sich in Nordirland eine Auszeit nimmt. Die Buchtipps von Rainer Moritz
Rainer Moritz
2
Filmtipps der Woche
Es war einmal in Amerika
Der Baustil des Brutalismus als Ausdruck einer zerrissenen Seele eines Shoa-Überlebenden und eine filmische Reflektion über weibliche sexuelle Begierden: Die Filmtipps vom 30.01.2025
3
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
chrismon Buchtipps
Patriarchendämmerung
Romane über männliche Machenschaften - ein wiederentdeckter von Maria Messina und ein ganz neuer von Monika Zeiner. Empfohlen von Rainer Moritz
Rainer Moritz
2
chrismon-Musiktipps
Indierock geht auch weiblich
Der Indierock wird meist von männlichen Künstlern dominiert. Das sollte sich endlich ändern
Claudius Grigat
1
Christiche Kunst
Dürfen wir uns ein Bild von Gott machen?
Das Christentum hat eine lange und prächtige Kunstgeschichte. Gleichzeitig gibt es schon in den Zehn Geboten ein Bilderverbot. Wie passt das zusammen?
Johann Hinrich Claussen
3
Evangelische Kirchenmusik
Mehr Abwechslung im Gesangbuch!
Muss "Gott" im Text vorkommen, damit ein Lied ins Gesangbuch darf? Nein, sagt Moritz Puschke, Leiter des Musikfestes ION. Besonders ein Lied von Wolf Biermann bewegt ihn
Moritz Puschke
3
Filmtipps der Woche
Des Teufels Bad, Neuigkeiten aus Lappland
Ein für den Oscar nominierter Film mit Anklängen an Folk-Horror und eine skurrile Komödie mit lakonischem Humor. Die Filmtipps vom 14.11.2024
4
Bodyshaming bei jungen Schauspielerinnen
Zu hübsch, zu dünn, zu dick
Wer prominent ist, wird ständig bewertet. Bei niemandem ist die Öffentlichkeit härter als bei jungen Schauspielerinnen. Aber manche wehren sich
Maxi Braun
8
Gesellschaftliche Teilhabe
Ohne Geld ins Theater
Über die Kulturtafel Lübeck können Menschen mit nur geringem Einkommen Kultur erleben. Das löst sie aus der sozialen Isolation und stärkt das Selbstbewusstsein
Nils Husmann
3
Die Schauspielerin Caroline Peters
Ein Leben ohne Humor? Völlig sinnlos!
Für die Schauspielerin Caroline Peters ist es überlebenswichtig, über Situationen lachen zu können. Sich selber kontrollieren, aber auch mal "wegrauschen" - das hält sie lebendig
Dirk von Nayhauß
3
Zeitungssterben
Nachrichtenwüsten - nicht nur bei uns in Sachsen
Wenn die Zeitungen und traditionellen Medien sterben, dann stirbt auch die öffentliche Verständigung über gesellschaftliche Themen. Mir macht das Sorgen
Christian Kurzke
3
Candida Höfers "Zoologische Gärten"
Der Tiger und die Tristesse
Dieses wilde Tier – eingesperrt in betonierte Lebensfeindlichkeit. Dem Betrachter von Candida Höfers Fotoserie kommen Zweifel auf: "Macht euch die Erde untertan" – hat der Mensch das Bibelzitat zu ernst genommen?
Jakob Schwerdtfeger
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
5 von 313
Nächste Seite
nächste