Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Filmtipp der Woche
Ein tragischer Unfall
Bei den Dreharbeiten von "Rust – Legende des Westens" kommt es zu einem schweren Unglück. Die Kamerafrau Halyna Hutchins wird erschossen. Mit Verspätung kommt der Film nun doch ins Kino
Manfred Riepe
3
Musiktipps Mai 2025
Völlig losgelöst
Drei ganz unterschiedliche Alben, die jeweils auf ihre Art völlig losgelöst von Konventionen, Erstarrungen und der Erde sind
Claudius Grigat
3
Ukrainischer Feiertag
Ein Fest für den Zusammenhalt
Im Mai feiern wir in der Ukraine den Wyschywanka-Tag. Auch wir hier in Deutschland. Was genau feiern wir? Welche Symbolik hat dieser Tag für uns?
Tamriko Sholi
3
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Briefe schreiben!
Liebespärchen und Marcel Proust entfalten ihre Gefühle auf Briefpapier
Rainer Moritz
Taufrische Nostalgie
Pop: CD-Tipp für Februar 2017
Claudius Grigat
Was ist Heimat für syrische Geflüchtete?
Ein Ort, an dem man ihre Würde achtet
Ein Regisseur, ein Rapper, eine Autorin und ein Pädagoge aus Syrien überlegen, wo sie wirklich hingehören. Ein Vorabdruck aus dem neuen chrismon spezial für Geflüchtete
Khalid Al Aboud
3
"Die Redaktionen sind verunsichert"
Wie sollte die Presse über Straftaten von Migranten berichten? Lutz Tillmans vom Deutschen Presserat antwortet
Michael Güthlein
Hundert Peitschenhiebe für eine Freiheitshymne
Fanatiker kündigten an, dem Rapper Shahin Najafi das Genick zu brechen. Ein Besuch
Chefin des Ravensburger Otto Maier-Verlags
"Eine Frau kann das auch"
In den Verlagen arbeiten viele Frauen – nur selten an der Spitze. Dorothee Hess-Maier leitete viele Jahre den Ravensburger Otto Maier-Verlag. Im chrismon-Interview spricht sie über Bildung, Religion und das Gesellschaftsspiel Monopoly
Stephanie von Selchow
5
Charlie Hebdo
"Ich habe großes Vertrauen in die Menschen"
Catherine Meurisse entging dem Anschlag auf Charlie Hebdo nur knapp. In einem Comic verarbeitet sie alles
Nina Berendonk
3
Grenzwertiger Spaß
Reisefreiheit ist Luxus: Im Reisepassquartett kann man das erleben
"Die Gedanken sind frei! In Syrien singt man das nicht"
Ein Begegnungschor aus Einheimischen und Zuwanderern probt jeden Mittwoch in der Evangelischen Schule Berlin-Mitte. Ein syrischer Journalist singt dort und berichtet begeistert davon – im neuen chrismon spezial für Geflüchtete
Abdolrahman Omaren
Ökumene der Märtyrer
Was haben zwei christliche NS-Widerstandskämpfer mit Jesus gemein? Regisseur Till Krabbe zieht die Parallele
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
220 von 317
Nächste Seite
nächste