Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Kulturhauptstadt Chemnitz
Auf nach Chemnitz!
Chemnitzs Ruf ist nicht der beste. Dabei bietet die Europäische Kulturhauptstadt 2025 wunderbare Kunsterlebnisse und die Möglichkeit für offene Gespräche. Hinfahren. Überraschen lassen!
Johann Hinrich Claussen
2
Filmtipp der Woche
Spreegurken und Sachertorte
Maren-Kea Freese hat mit "Wilma will mehr" eine Culture-Clash-Komödie über eine sehr patente Lausitzerin gedreht, die Ende der 1990er Jahre zur Abwechslung einmal nicht in der alten BRD, sondern in Wien ihre persönliche Freiheit findet
Britta Schmeis
3
Fotoprojekt
Gewusel am Geheimtipp
Viel zu schön hier: Die Fotografin Natacha de Mahieu besuchte beliebte Reiseziele und fotografierte das Gedrängel in Zeitraffer-Collagen
Ulrich Raschke
2
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Wer hat Angst vorm Weißen Mann?
Horrorfilm, der auf unterhaltsame Weise den dauerpräsenten Rassismus in den USA thematisiert
Patrick Heidmann
Nostalgie und Exzentrik
Warren Beattys letzte Regiearbeit liegt 20 Jahre zurück. Mit seiner Zeitreise ins Hollywood der 50er Jahre erfüllt er sich nun ein Herzensprojekt
Patrick Heidmann
Gewinnbringender Tod
Wenn wir als Gebärmaschinen enden: österreichisch-deutsches SciFi-Drama mit parodistischem Einschlag
Patrick Seyboth
Die fehlbare Anwältin
Tragikomödie über eine Strafverteidigerin, der die Grenzziehung zwischen Beruf und Privatleben nicht gelingen will
Gerhard Midding
Eine Kindheit im Krieg
Mirjam Unger hat das berühmte Kinderbuch von Christine Nöstlinger verfilmt, in dem ein junges Mädchen das Kriegsende 1945 in Wien erlebt
Dietmar Kanthak
Die Urväter des Punk
Jim Jarmusch lässt in seinem essayistischen Porträt Iggy Pop selbst belegen, dass seine Stooges die "größte Rock'n'Roll-Band aller Zeiten" waren
Sascha Westphal
Coming-of-Age mit Coming-out
Gefühlsverwirrungen in einer Teenagerschulklasse auf dem österreichischen Land
Anke Sterneborg
Mit dem Walkman im All
Die schrägste Superheldentruppe aller Zeiten ist zurück: In "Guardians of the Galaxy Vol. 2" treffen Starlord, Rocket und Baby Groot auf den mysteriösen Ego
Britta Schmeis
Wir sind Helden!
Sie heißen Mr. Xtreme, Nightbug und Grim - gemeinsam formen sie die Xtreme-Justice-League, eine Gruppe von "Superhelden", die in San Diego Gutes tun. Die Berliner Fotografin Verena Brandt ist ihnen begegnet
Michael Güthlein
,
Verena Brandt
Wladimir Kaminer über Superheroes
Ein gutes Herz und starke Muckis
Sie tun Gutes, bekämpfen Böses und können fliegen. Aber warum erfanden die Amerikaner Superhelden? Und was hatten die Sowjets damit zu tun?
Wladimir Kaminer
5
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
219 von 321
Nächste Seite
nächste