Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Rechtsextreme Kulturpolitik
Unterwegs mit einem "Stolz-Pass"?
Die Kulturpolitik der AfD ist nationalistisch und rechtsextrem. In Sachsen-Anhalt zeigt sich, was auf uns alle zukommen kann, wenn wir uns nicht sofort klar dagegen positionieren
Johann Hinrich Claussen
3
Film der Woche
Actionreicher Kampf gegen die KI
In "Mission: Impossible – The Final Reckoning" zeigt sich der 62-jährige Tom Cruise abermals in bester Form: Er taucht ins Eismeer, turnt durch die Lüfte und trickst eine diabolische KI aus
Birgit Roschy
3
Schriftstellerin Nino Haratischwili
"Ich war noch nie auf einer Beerdigung"
Jedenfalls nicht in Deutschland, wo die Schriftstellerin Nino Haratischwili schon lange lebt. Im Interview spricht sie darüber, was ihr aus Krisen hilft und was ihr Freundschaft bedeutet
Dirk von Nayhauß
4
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Unberufene Ratgeber
In einem Pfälzer Kirchturm hängt eine Glocke mit einem Hakenkreuz und der Aufschrift "Adolf Hitler - Alles fürs Vaterland". Was tun? Abhängen, ins Museum stellen, weiter läuten lassen? Die meisten Ratgeber zeigen wenig historisches Bewusstsein
Eduard Kopp
Es geht um das Gegenteil der Abschottung zum Rest der Welt
Der Filmproduzent und Regisseur Nico Hofmann sieht Offenheit, Gesprächs- und Streitkultur als Errungenschaften der Reformation.
Weil es wehtun muss
Jane hat Schulterschmerzen. Tarzan will helfen. Aber schafft er das auch?
Jochen Schmidt
Zwischen den Fronten
Olympe de Gouges war eine der ersten Vorkämpferinnen für Frauenrechte - in der von Männern dominierten Französischen Revolution
Sabine Oberpriller
Mit den Fingern blättern
Gedruckte Bücher lesen ist wie Dieselautos fahren
Arnd Brummer
Blick nach Norden
In Wittenberg bewacht eine Lutherstatue die Elbe. Aber was genau tut sie da?
Eduard Kopp
Geschichte(n) erzählen
Der Leiter des Hamburger Literaturhauses empfiehlt im Oktober diese zwei Bücher besonders
Rainer Moritz
Nachgespielt
Bloßes Nachspielen wäre langweilig. Diese musikalischen Interpretationen aber haben es in sich!
Claudius Grigat
Der Zug fährt ab, einsteigen – und lesen!
Aber was und womit? Wenn Sie eine drei Stunden lange Bahnfahrt vor sich haben: Was nehmen Sie mit?
Nils Husmann
Gescheiterter Vorsatz
Weniger Bücher kaufen und das Geld lieber in die Kollekte geben, das wäre im Sinne Jesu - findet der Theologieprofessor. Es fällt ihm trotzdem schwer
Christoph Markschies
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
199 von 318
Nächste Seite
nächste