Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Filmtipp der Woche
Vom Bett in die Welt schauen
Ein berühmtes Künstlerpaar ganz nah. Zwischen Alltag und Zeitgeschehen zeigt Kevin Macdonald in "One to One: John & Yoko" Ausschnitte aus John Lennons und Yoko Onos Leben in New York
Thomas Abeltshauser
3
Abstrakte Kunst
Bauchklatscher in die Farbe
Farbenfrohes Stachelschwein oder Tiefseewesen mit Tentakeln? Die bewegten Bildwelten von Helen Frankenthaler
Jakob Schwerdtfeger
Das erste Gebot
Ich
"Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir." - so lautet das Erste Gebot aus der Bibel. Der Lyriker Friedrich Ani schreibt zu jedem Gebot ein Gedicht für chrismon
Friedrich Ani
1
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Stalin ist tot. Lang lebe Stalin?
Keiner traut sich, seinen Tod festzustellen: Der britische Politsatiren-Spezialist Armando Iannucci verfilmt die Intrigen und Ränkespiele im Nachhall von Stalins Tod im Jahr 1953
Auf der Flucht
Regisseur Hank Levine begleitet sieben Menschen auf der Flucht und erzählt ihre Geschichte
Ein Mann unter Druck
Im neuen Film von Mike White verkörpert Ben Stiller einen Mann im klassischen Ü40-Sinnkrisen-Modus
Ganz ehrlich: Den besten Text über die Bibel hat Franz Fühmann geschrieben!
Über 50 Jahre musste ich alt werden, um endlich den wirklich überzeugendsten und anrührendsten Aufsatz über die Bibel zu entdecken (dabei ist er selbst schon 35 Jahre alt)
Johann Hinrich Claussen
Wünschen Sie sich was, Frau von Kempis
Franziska von Kempis antwortet auf die Frage, welche Nachricht sie sich ganz oben in ihrer Timeline wünschen würde
Manon Priebe
,
Ursula Ott
Geduldsfaden
Na, ahnen Sie schon, wo der Hase im Pfeffer liegt? Nein? dann werden Ihnen jetzt die Augen geöffnet und es fällt Ihnen wie Schuppen von denselben. Wenn nicht, gehen Sie doch dahin, wo Erstgenannter wächst (nein, nicht der Hase...)!
Claudius Grigat
Das ist pseudowissenschaftliche Esoterik!
Aubergine oder Fleisch? Hauptsache, man bleibt innerlich in Kontakt, wenn man sich streitet!
Jochen Schmidt
Zueinander stehen
Sie können ganz schon nerven. Aber ohne sie wäre es auch langweilig: Geschwister
Mareike Fallet
Dunbar und Shakespeare
Sly & Robbie sind echte Legenden. Und das nicht nur, weil sie der Reggae-Musik ihren Stempel aufgedrückt haben, sondern auch, weil sie immer wieder über ihre Stilgrenzen hinausgehen
Claudius Grigat
"Halt die Fresse, du Schlampe"
Ganz normaler Umgangston? Der Medienprofessor und die Journalistin über Pöbeleien im Internet – und wie man die schweigende Mehrheit animiert, sich dagegen zu wehren
Manon Priebe
,
Ursula Ott
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
179 von 319
Nächste Seite
nächste