Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Gesichter aus Obst und Gemüse
Gurkennase und Zwiebelstirn
Vor 450 Jahren kam die Renaissance-Kunst in die Pubertät: Der Manierismus brach mit starren Regeln. Guiseppe Arcimboldos aus Pflanzen komponierte Porträts sind bis heute populär
Jakob Schwerdtfeger
Musik
Grandiose Gospel-Musik von heute
Gospel ist immer noch eine herrliche Alternative zum ökonomisch und weltanschaulich üblichen Pop. Aktuelles Beispiel? Das neue Album von Annie & The Caldwells
Johann Hinrich Claussen
3
Filmtipp der Woche
Bringt den Folk zurück!
In der melancholischen Komödie "The Ballad of Wallis Island" will ein schluffiger Lottomillionär ein seit langem getrenntes Folkduo wieder zusammenbringen. Dazu veranstaltet er ein Konzert – nur für sich
Anke Sterneborg
3
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
prev
next
slide
2 to 4
of 3
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
"France"
Als Film des Monats Juni 2022 zeichnet die Jury der Evangelischen Filmarbeit den Film "France" aus
Du bist schön!
Ganze Schulklassen hungern, Kinder vergleichen sich permanent mit den Idealen aus Instagram und TV. Ein Webinar über Dicksein, Dünnsein, Anderssein. Aufzeichnung vom 8. Juni 2022
Ursula Ott
Selbstgebautes U-Boot
Einfach mal abtauchen
Wegen Corona gab es wenig zu tun. Also erfüllte sich Theateringenieur Elias Macke einen Traum: Er baute aus Industrieschrott ein voll funktionsfähiges U-Boot. Protokoll einer waghalsigen Jungfernfahrt
Lucia de Paulis
8
Podcast "Sprachstunde"
Warum gibt es so wenig Heldinnen?
Wie wird ein Mensch zum Helden? Und warum sind es in der Geschichte und diversen Geschichten vor allem Männer, die als Helden stilisiert werden? Die Antwort weiß Ute Clement in der neuen Sprachstunde
Ursula Ott
Gemalte Visionen
Edle Wilde
Der Priester predigt. Die Bretoninnen kriegen Visionen. Und Paul Gauguin malt, was er nicht sieht. Er ist damit einer der Ersten, der Gegenwart und Bibelgeschichte zusammen aufs Bild bringt
Lukas Meyer-Blankenburg
Rettet die Kunst!
Im Eifer des Gefechts, Pulver verschießen, Bombenstimmung - in unserer Alltagssprache verbirgt sich viel Kriegsrhetorik. Muss das sein?
Ursula Ott
Sterbende Frauen
Die Redaktion von epd Film stellt die Filmstarts vom 9. Juni 2022 vor
Die Passion spielen
Es ist genial, wie die Passionsspiele von Oberammergau eine alte, ehrwürdige und problematische Tradition dadurch pflegen, dass sie sie verändern.
Wie war das damals?
Alltag während der NS-Zeit in Köln: Theo Beckers war jung, ein Fotofan und Mitglied der Hitlerjugend. Eine Ausstellung zeigt jetzt seine Bilder
Dorothea Heintze
"Ich bin ein großer Fan von Stille im Film"
Wie transportiert man die Stimmung in der Flüchtlingsunterkunft? Darf man Leichen zeigen? Gespräch mit dem Regisseur Luca Zug
Claudia Keller
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
57 von 320
Nächste Seite
nächste