Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Kurzgeschichte
Frau Dunkel
Sie wirkt bedrohlich und riecht merkwürdig. Aber nicht alles an Frau Dunkel ist dunkel - eine Kurzgeschichte von Dirk Berneman
Dirk Bernemann
4
Jazzpianist Omer Klein im Interview
Ist Musik göttlich?
Auch der Jazzpianist Omer Klein kann nicht erklären, was Musik eigentlich ist. Aber beim Livekonzert auf der Bühne, beim Improvisieren spürt er manchmal den Kontakt zu etwas Größerem
Dirk von Nayhauß
4
Christliche Singer-Song-Writer
Mangelnder Respekt
Die älteste je gefundene christliche Hymne ist ein wundersamer Text aus dem 3. Jahrhundert. Nun wurde sie neu interpretiert und umgedeutet. Warum das sehr befremdlich ist
Johann Hinrich Claussen
3
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Der gefangene Filmemacher
Der deutsche Filmemacher Hüseyin Tabak porträtiert den Regisseur, Schauspieler und politischen Gefangenen Yilmaz Güney, der 1984 viel zu früh verstarb und sein großes Vorbild war
Adam und Eva von Fernando Botero
"Los, Schatz, schnapp ihn dir"
Drollig sehen sie aus, der Adam und die Eva von Fernando Botero. Doch wen lässt der kolumbianische Künstler da nach dem Apfel greifen?
Lukas Meyer-Blankenburg
Offensichtlicher Dilettantismus
Thilo Sarrazins neues Buch wird verrissen – fast überall
Liane Bednarz
"Freundschaft erzeugt Druck"
Früher Kaffeeklatsch, heute Instagram: Eine Ausstellung zeigt Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen analogen und digitalen Freundschaften
Michael Güthlein
Die Welt verstehen
María Cecilia Barbettas seismografisches Bild über Argentinien 1976. Und Inger-Maria Mahlkes Familienroman: ein Lehrstück über die Geschichte des 20. Jahrhunderts
Rainer Moritz
Ein Malerleben
Oscarpreisträger Florian Henckel von Donnersmarck erweitert nach "Das Leben der Anderen" (2007) seinen Blick auf die deutsche Geschichte
Liebe und Countrymusic
Eine herzzerreißende, altmodische Liebesgeschichte im Countryrock-Milieu
Wenn das Leben dir eine Zitrone gibt...
Eine Einwanderin in den USA im Kampf gegen das bürokratische System
„Generation horizontal“
Der Kinobesuch nimmt ab. Vor allem die Jugendlichen schauen Filme lieber im Liegen. Das gibt zu denken
Johann Hinrich Claussen
Sebastian Koch
Bei der Arbeit schweben
Wer sich gut um sich selbst kümmert, kann auch gut für andere sorgen, findet der Schauspieler
Dirk von Nayhauß
3
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
160 von 321
Nächste Seite
nächste