Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Fotoprojekt
Gewusel am Geheimtipp
Viel zu schön hier: Die Fotografin Natacha de Mahieu besuchte beliebte Reiseziele und fotografierte das Gedrängel in Zeitraffer-Collagen
Ulrich Raschke
2
Kurzgeschichte
Frau Dunkel
Sie wirkt bedrohlich und riecht merkwürdig. Aber nicht alles an Frau Dunkel ist dunkel - eine Kurzgeschichte von Dirk Berneman
Dirk Bernemann
4
Jazzpianist Omer Klein im Interview
Ist Musik göttlich?
Auch der Jazzpianist Omer Klein kann nicht erklären, was Musik eigentlich ist. Aber beim Livekonzert auf der Bühne, beim Improvisieren spürt er manchmal den Kontakt zu etwas Größerem
Dirk von Nayhauß
4
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Wer frei von Sünde...
Sam Levinson greift das Motiv der Hexenprozesse von Salem auf und lässt erneut eine Massenhysterie in dem kleinen Städtchen ausbrechen
Als Mama Milosevic stürzte
Die serbische Filmemacherin Mila Turajlić hat in ihre Mutter Srbijanka porträtiert, eine Wissenschaftlerin, Politikerin und Mitglied der "Otpor!"-Bewegung
Hexentanz
Ein Remake von Dario Argentos kultigem Fiebertraum: Luca Guadagnino ist eine völlig eigenständige, nicht weniger exzessive Version des Horrorthrillers gelungen
Von Knödeln und Polenta
Der Lyriker Christian Maintz gibt eine Gedichtsammlung übers Essen und Trinken heraus. Und der englische Journalist Nigel Slater schreibt ein Kochbuch über die kalten Monate
Rainer Moritz
Schwierige Mitmenschen
Sachbücher auf den Schreibtischen der chrismon-Redaktion: nützlich, spannend, lehrreich, bewegend – alles dabei
Donald Trumps Seeadlertolle
Ein außergewöhnliches Bilderbuch von Noma Bar
Es war einmal
Erzählungen gehören zum Kulturgut – seien es Märchen oder selbst erlebte Fluchtgeschichten
Johannes Stuhrmann
"Keine AfD im Stiftungsrat!"
"Schluss mit dem Schuldkult", fordern AfD-Politiker. Deshalb sollten sie nicht über Gedenkorte mitentscheiden
Igal Avidan
Eine Debatte mit der AfD und ein Film über US-Evangelikale
Am kommenden Montag habe ich meine erste Diskussion mit Vertretern der AfD, zugleich gehen mir ein Artikel und ein Film über Evangelikale in den USA nicht aus dem Sinn
Johann Hinrich Claussen
"An die Narben von 14/18 erinnern"
In Nordfrankreich findet man Wäldchen, in denen Schilder stehen mit der Aufschrift "Village détruit" - Dörfer, die im Ersten Weltkrieg zerstört wurden.
Johannes Stuhrmann
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
156 von 321
Nächste Seite
nächste