Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Musik
Grandiose Gospel-Musik von heute
Gospel ist immer noch eine herrliche Alternative zum ökonomisch und weltanschaulich üblichen Pop. Aktuelles Beispiel? Das neue Album von Annie & The Caldwells
Johann Hinrich Claussen
3
Filmtipp der Woche
Bringt den Folk zurück!
In der melancholischen Komödie "The Ballad of Wallis Island" will ein schluffiger Lottomillionär ein seit langem getrenntes Folkduo wieder zusammenbringen. Dazu veranstaltet er ein Konzert – nur für sich
Anke Sterneborg
3
Musiktipps Juli/August 2025
Das Leben umarmen
Foxwarren, Loyle Carner und Pulp gelingt es in ihren Alben auf ganz unterschiedliche Art, über Gefühle zu reflektieren und dabei lebensbejahend zu sein
Claudius Grigat
4
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Wer ist der Vater?
Mit charmanter Leichtigkeit widmet sich Carine Tradieu in ihrer klugen, kunstvollen Komödie den großen Themen der menschlichen Existenz
Britta Schmeis
Bastian Pastewka und Bärbel Schäfer
Mit dem Alter kommt die Krise, oder?
Die Autorin Bärbel Schäfer erfindet sich immer wieder neu und der Comedian Bastian Pastewka weiß, dass Abschiede dazugehören
Claudius Grigat
,
Sabine Oberpriller
10
Bärbel Schäfer und Bastian Pastewka
Sandburgen und Gehstöcke
Bärbel Schäfer und Bastian Pastewka schaukeln. Und erzählen dabei von ihren schönsten Kindheitserinnerungen, dem Erwachsenwerden und den Vorstellungen vom Seniorendasein
Sabine Oberpriller
Der Klang von Paris
Kad Merad ist hier als Geigenlehrer in einer ungewohnt zurückgenommenen Rolle zu sehen – die erste Geige spielen seine Schüler, die sich zu einem Orchester zusammenraufen müssen
Birgit Roschy
Vater, Mutter, Kind?
Kräftemessen der anderen Art. Jan Zabeil erzählt vom schwierigen Zusammenwachsen einer kleinen Patchworkfamilie
Sascha Westphal
Die Weihnachtsgeschichte soll von gestern sein?
Ein Bilderbuch will die Geschichte von Krippe und Stern, Hirten auf dem Feld und Engeln in der Höhe ablösen. Ob das gelingen kann?
Johann Hinrich Claussen
Die arme, arme Frau Thomalla
Wie tief man sinken kann, wenn man meint, ganz groß rauszukommen, zeigt mitten im Advent eine Werbung für irgendein Glücksspiel-Dings
Johann Hinrich Claussen
Jauchzet und frohlocket, auch ohne Orchester
Das in Hamburg ansässige Ensemble Resonanz hat Bachs Weihnachtsoratorium als Hausmusik eingespielt, unter anderem mit E-Gitarre und Keyboard. Und das Werk abermals ganz neu entdeckt.
Claudius Grigat
"Erbarmungswürdig und dumm"
Ein Werbefoto des Models Sophia Thomalla erntet heftige Kritik. Der evangelische Kulturbeauftragte Claussen nennt die Inszenierung "Blödsinn"
Roadmovie der Gefühle
Juliette Binoche auf der Suche nach der großen Liebe ist ein Plädoyer fürs große Herzklopfen in einer von Kalkül geprägten Welt
Birgit Roschy
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
191 von 320
Nächste Seite
nächste