Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Helfen und Handeln
Lokales Engagement für die Klimawende
"Ich will kein Moralapostel sein"
Die Psychotherapeutin Uta Waldau und ihr Mann zeigen, wie Klimaschutz vor Ort gelingen kann: ohne Moralisieren und schlechtes Gewissen, dafür mit Motivation und Überzeugung
Sonja Ruf
5
Familienplanung in der Kirche
Verhütung mit Gottes Segen
In Kenia werden 15 Prozent der Mädchen vor ihrem 18. Geburtstag schwanger. Viele wissen nur vom Hörensagen, was Verhütung ist. Zu Besuch in einer Kirche in Nairobi, die mit ungewöhnlichen Argumenten vorangeht
Birte Mensing
7
Einsamkeit
In Lindweiler hört endlich jemand zu!
Köln-Lindweiler ist umgeben von Autobahnen, es gibt keine Geschäfte, viele Menschen fühlen sich abgehängt. Melek Henze und ihr ehrenamtliches Team vom "Lindweiler Treff" bringen Wertschätzung und Zuversicht in den Stadtteil
Monja Stolz
7
Videos
alle Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Themen
Ich engagiere mich
Wer, wenn nicht ich...das sagen sich viele Menschen immer wieder und packen an: Sie retten Tauben, arbeiten ehrenamtlich im Gefängnis, machen Stadtpolitik oder bringen jungen Menschen Tischmanieren bei. Weil sie sich engagieren wollen
Die schwierige Debatte über den assistierten Suizid
Der Bundestag muss die Sterbehilfe neu regeln. Es ist eine Debatte mit ethisch schwierigen Fragen: Wie können wir wissen, ob ein Mensch nicht mehr leben will? Und wie sieht gute Suizidprävention aus?
Ehrenamt
Es gibt so viel zu tun! Man kann sich einmalig engagieren (Bachputz, Tombola für einen guten Zweck, Rehkitzrettung) oder regelmäßig (Lesepatin, Flüchtlingsbegleiter, Gefängnisbesuche). Gelegentlich ist man überfordert, manchmal nervt es, aber meist macht eine ehrenamtliche Tätigkeit Freude.
Nach Flutkatastrophe: Bosnische Stadtbibliothek wurde dank Spenden von Chrismon-Lesern erfolgreich renoviert
Hanna Lucassen
Die Freiwilligenbörse zum Mitnehmen
Seit 16. März ist die Freiwilligenbörse ein-jahr-freiwillig.de online. Redakteur Timon Müller im Interview
Lilith Becker
Die Kraft der Frauen
Schwellenland Indien: Viele Frauen helfen sich selbst - und brauchen gerade deshalb auch weiter unsere Hilfe.
Dorothea Heintze
,
Florian Lang
"Wir sollten mehr Flüchtlinge aus Syrien aufnehmen"
Gibt es zu viele Zuwanderer in Deutschland? Dazu Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie Deutschland
Eduard Kopp
Pastoren als Täter
Sexueller Missbrauch in der evangelischen Kirche? Undenkbar für viele. Vergeblich die Hinweise der Opfer.
Christine Holch
...ist schön, aber eine richtige Schule wäre besser
...ist schön, aber eine richtige Schule wäre besser
Hanna Lucassen
Erzieher
Männer unter Verdacht
Männliche Erzieher wickeln Jungs und setzen sich Mädchen auf den Schoß. Geht’s noch? Überall lauert Gefahr!
Christine Holch
Ein Palliativmediziner erzählt, was er mit seinen todkranken Patienten erlebt und wie er ihnen hilft
Lösung für den Pflegenotstand in den Familien?
Eine Polin für Oma - das ist meist die Lösung, wenn die alten Eltern pflegebedürftig werden. Geht das korrekt?
Christine Holch
Forschung und Familien unterstützen
Im Dezemberheft berichteten wir über Marvin, der eine seltene Erbkrankheit hat, NCL. Wie Sie helfen können:
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
56 von 73
Nächste Seite
nächste