Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Glaube und Sinn
Aufarbeitung von Missbrauch in der Kirche
Es geht voran, langsam
Menschen, die sexualisierte Gewalt in der Kirche erlebt haben, sollen einheitlich entschädigt werden. So sieht es eine neue Richtlinie vor. Jetzt muss sie nur noch umgesetzt werden
Konstantin Sacher
3
Friedensethik
Nur wer sich ändert
Die evangelische Kirche blickt mit ihrer neuen Friedensdenkschrift realistischer auf Krieg und Frieden - das gefällt nicht allen. Eindrücke einer emotionalen wie konstruktiven Debatte
Claudia Keller
5
Neue EKD-Friedensdenkschrift
Frieden braucht Stärke
Die evangelische Kirche denkt friedensethisch um: Nicht mehr die Gewaltlosigkeit steht im Vordergrund, sondern wie man Menschen vor Gewalt schützen kann - notfalls mit Gewalt
Konstantin Sacher
4
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Kriege, Aufstieg autoritärer Parteien, Klimakatastrophe - da kann einem ganz schön bange werden. Lesen Sie hier, auf was wir trotzdem hoffen können und wie wir dazu beitragen, dass es besser kommt als gedacht.
Segen to go
Seelsorge in der Fußgängerzone? Heiraten in der Kneipe? Hier berichten wir über Pfarrerinnen und Pfarrer, die viel wagen - um mit den Leuten ins Gespräch zu kommen, und zeigen die Kirche von ihrer ungewöhnlichen Seite.
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
La Rose en vie, la vie en Rose
Auch der Garten von Thomas Rheindorf wurde durch das Hochwasser komplett zerstört. Nur eine Pflanze überlebte. Ein Rosenwunder, schön wie Weihnachten.
Thomas Rheindorf
Den Tod ins Leben lassen
Auf der Webseite "Der letzte Tag" kann man sich mit dem eigenen Sterben befassen. Wem gilt der letzte Anruf, was ist der letzte Wunsch?
Dorothea Heintze
Unsere toten Schwestern und Brüder in der Ferne
Wir müssen endlich zur Kenntnis nehmen, wie viele kirchliche Leitungspersonen in Afrika und Asien an Covid19 gestorben sind. Denn das hat verheerende Folgen nicht nur für die Kirchen dort.
Johann Hinrich Claussen
Eine fast heilige Marktnacht
In Madeiras Hauptstadt Funchal gehört das Singen in der Markthalle zu Weihnachten dazu
Stefanie Seimetz
"Im Anfang war das Wort"
Wer kam erstmals auf die Idee, dass alles mit dem "Wort" begann?
Thomas Staubli
"Ich bin doch nur krank geworden"
Karin Lackus ist Klinikseelsorgerin - und nun selbst chronisch krank geworden. Sie weiß, was gut tut
Karin Lackus
Raus aus der Schockstarre!
Schluss mit der Mutlosigkeit! Ein Kunsthistoriker, der Pfarrer wurde, ermutigt zum Jobwechsel
Burkhard Weitz
Es kommt eine Eselskarawane geladen...
Kirsten Wolandt, evangelische Pfarrerin in Teheran, erzählt von einer adventlich anmutenden Wanderung
Kirsten Wolandt
Corona-Regeln sind keine Glaubenssache!
Gottesdienste sind für alle offen, aber für Adventskonzerte gilt 2G. So will es die evangelische Kirche halten
Johann Hinrich Claussen
Himmlische Boten
Engel wie du und ich
Schutzengel? Schutzengel seien ihr schon öfter begegnet, sagt Rabbinerin Antje Deusel. Die Boten des Ewigen müssen ja nicht gleich mit Flügeln daherkommen. Ihr Lieblingspsalm gibt ihr Vertrauen
Rabbinerin Dr. Antje Yael Deusel
3
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
47 von 346
Nächste Seite
nächste