Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Glaube und Sinn
Kirchen
Kirchen sind mehr als Gottesdiensträume
Was wird aus den Kirchen, wenn die Zahl der Gläubigen immer weiter sinkt? Es gibt so viele gute, kreative und ganz neue Ansätze und Denkideen. Und damit eben auch eine Zukunft für unsere Kirchen
Johann Hinrich Claussen
4
Zehn Gebote
"Ich habe das düsterste Gottesbild"
Der Schriftsteller und Dichter Friedrich Ani schreibt für chrismon Gedichte über die Zehn Gebote der Bibel. Im Gespräch erklärt er, wie religiös er ist und warum er ohne Lyrik gar nicht durch den Tag käme
Ursula Ott
2
Religion für Neugierige
Wo ist der Himmel?
Was bleibt, wenn jemand geht? Die Vorstellung vom Himmel ist keine Flucht – sondern ein Versuch, dem Tod etwas Menschliches entgegenzusetzen
Konstantin Sacher
3
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Segen to go
Seelsorge in der Fußgängerzone? Heiraten in der Kneipe? Hier berichten wir über Pfarrerinnen und Pfarrer, die viel wagen - um mit den Leuten ins Gespräch zu kommen, und zeigen die Kirche von ihrer ungewöhnlichen Seite.
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Kolonialismus und Raubkunst
Viele Museen und auch die großen Kirchen stellen sich inzwischen ihrer kolonialen Verstrickung. Wie sind Kunst- und Kultobjekte nach Deutschland gekommen? Welche Rolle spielten die Missionare? Was machen wir jetzt mit diesen Stücken – und mit dem kolonialen Erbe in Privathaushalten?
Weise aus dem Morgenland
"Die Bibel der anderen" nennt Pfarrer Armin Pöhlmann seine Gottesdienstreihe. Diesmal mit dem Muslim Sayed Ahmad Khan
Burkhard Weitz
Maria und Joseph wandern durchs Quartier
Wegen Corona hat eine Hamburger Kirchengemeinde das Krippenspiel an Heiligabend auf die Straßen des Stadtteils verlegt.
Johann Hinrich Claussen
Wer hat's geträumt?
Die Kinder in der Fremde, eine Leiter bis in den Himmel, Kühe aus dem Nil: Manche Träume sind sonderbar
Burkhard Weitz
Die Macht der Sprache
Worte können viel Unheil stiften. Sie können aber auch aufrichten
Annette Kurschus
Fahren Impfgegner Maserati?
Achtung Satire! Liesl Karlstadt und Karl Valentin ver- und entwirren die deutsche Sprache
Jochen Schmidt
Seid kompliziert! Alles andere wäre zu einfach
Frauen sind angeblich kompliziert. Dabei ist schlicht das ganze Leben im Moment - alles andere als einfach
Ursula Ott
chrismon wünscht ein frohes neues Jahr 2022!
Immer noch Corona und Kontaktbeschränkungen – das neue Jahr soll trotzdem gut für Sie werden!
Wiedergeburt und Einmaligkeit
Was ist die Zeit?
Manche Religionen sagen: Die Zeit dreht sich im Kreis. Andere mahnen: Du hast nur ein Leben, nutze es! Burkhard Weitz über die Frage: Was erfüllt die Lebenszeit, was lässt sie als verloren erscheinen?
Burkhard Weitz
3
chrismon wünscht frohe Weihnachten!
chrismon.de macht Weihnachtspause und empfiehlt Highlights aus dem vergangenen Jahr
Das wird ein Marathon
Schon vor Corona wollte das Netzwerk "Freiberg für alle" der stillen Mehrheit eine Stimme geben - und jetzt erst recht.
Nils Husmann
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
43 von 344
Nächste Seite
nächste