Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Glaube und Sinn
Kirchen
Kirchen sind mehr als Gottesdiensträume
Was wird aus den Kirchen, wenn die Zahl der Gläubigen immer weiter sinkt? Es gibt so viele gute, kreative und ganz neue Ansätze und Denkideen. Und damit eben auch eine Zukunft für unsere Kirchen
Johann Hinrich Claussen
4
Zehn Gebote
"Ich habe das düsterste Gottesbild"
Der Schriftsteller und Dichter Friedrich Ani schreibt für chrismon Gedichte über die Zehn Gebote der Bibel. Im Gespräch erklärt er, wie religiös er ist und warum er ohne Lyrik gar nicht durch den Tag käme
Ursula Ott
2
Religion für Neugierige
Wo ist der Himmel?
Was bleibt, wenn jemand geht? Die Vorstellung vom Himmel ist keine Flucht – sondern ein Versuch, dem Tod etwas Menschliches entgegenzusetzen
Konstantin Sacher
3
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Segen to go
Seelsorge in der Fußgängerzone? Heiraten in der Kneipe? Hier berichten wir über Pfarrerinnen und Pfarrer, die viel wagen - um mit den Leuten ins Gespräch zu kommen, und zeigen die Kirche von ihrer ungewöhnlichen Seite.
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Kolonialismus und Raubkunst
Viele Museen und auch die großen Kirchen stellen sich inzwischen ihrer kolonialen Verstrickung. Wie sind Kunst- und Kultobjekte nach Deutschland gekommen? Welche Rolle spielten die Missionare? Was machen wir jetzt mit diesen Stücken – und mit dem kolonialen Erbe in Privathaushalten?
Lebendige Gemeinde aus aller Welt
In Brüssel erlebt das Pfarrerspaar Koßmann grenzüberschreitende Sprachvielfalt in der Ökumene – und eine belgische Heimat
Ruth Koßmann
,
Frederik Koßmann
Annie Heger über Bibel und Homosexualität
Wer in Gottes Reich kommt
Ein überforderter Paulus und unzählige Übersetzer verursachten viel Leid mit ihren Worten. Statt auf die Bibel hört NDR-Moderatorin Annie Heger jetzt auf ihr eigenes Gefühl
Annie Heger
Ukrainische Geflüchtete
Nach Hause in den Krieg
Viele packen ihre Sachen und flüchten, aber die 18-jährige Sofia fährt zurück in die Ukraine. Ihre Tante bleibt in Wien und hofft und betet für ihre Sicherheit. Auch wenn sie gar nicht an Gott glaubt
Tanja Maljartschuk
8
Wolfgang Schäuble
"Keiner unter uns ist ohne Sünde"
Der Glaube habe ihm in der Politik geholfen, sagte der CDU-Politiker 2022 im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst. Am 26. Dezember 2023 ist Wolfgang Schäuble im Kreise seiner Familie gestorben. Lesen Sie hier noch einmal das Interview mit ihm
Karsten Frerichs
,
Corinna Buschow
Eine andere Art von Christenverfolgung
Russland greift gezielt Kulturdenkmäler und Kirchen in der Ukraine an, um die Identität dieser Nation zu zerstören.
Johann Hinrich Claussen
Aufgebrochen
Von eindrücklichen Begegnungen und bedeutungsvollen Geschenken: Andrea Remsperger hat sich auf den Weg nach Santiago de Compostela gemacht
Andrea Remsperger
Heilige Schriften
Was haben Christentum und Islam gemein?
Was in der Bibel deutungsoffene, teils paradoxe Erzählung ist, wird im Koran zum Lehrbeispiel: Theologen aus beiden Religionen über die Heiligen Schriften des Christentums und des Islam
Johann Hinrich Claussen
,
Mouhanad Khorchide
6
Wie Sie Freunden angemessen Geld schenken
Erbe abzugeben
Die eine erbt, die andere ist finanziell in der Klemme: Eine chrismon-Leserin möchte ihrer Freundin Geld schenken. Stefanie Schardien hat einen Rat.
Stefanie Schardien
2
Das Leben romantisieren
Über die Romantik gibt es viele Vorurteile. Wer sich jedoch mit Novalis beschäftigt, erkennt, dass ein modernes Denken, Dichten, Glauben ohne sie nicht möglich wäre.
"Mittelalterliche Form der Unvernunft"
Die liberalen Kräfte aus allen Religionen müssen sich gemeinsam starkmachen – gegen Hetzer in den eigenen Reihen
Burkhard Weitz
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
33 von 344
Nächste Seite
nächste