Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
Der Apfel - eine runde Sache
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Glaube und Sinn
Assistierter Suizid
Welche Würde beim Sterben?
Der Autor Niki Glattauer kündigte seinen assistierten Suizid in einem Interview an, er wünschte sich mehr Aufmerksamkeit für "würdiges Sterben". Doch wir sollten nicht übersehen, welche Rolle die Palliativmedizin dabei spielen kann. Ein Kommentar
Nils Husmann
5
Kircheneintritt
Wie trete ich in die Kirche ein?
Es wird viel über Kirchenaustritte gesprochen. Aber wie kann man in die evangelische oder katholische Kirche (wieder-) eintreten? Eine Anleitung
Pascal Alius
6
Kirchenumnutzung
So schön kann eine Kirche auferstehen
Die Nikodemus-Kirche am Rand des Ohlsdorfer Friedhofs in Hamburg ist nun Heimat für Kunst - weil eine gute Idee, gegenseitiges Vertrauen und ein respektvoller Umgang mit dem Erbe zusammentrafen
Johann Hinrich Claussen
3
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Segen to go
Seelsorge in der Fußgängerzone? Heiraten in der Kneipe? Hier berichten wir über Pfarrerinnen und Pfarrer, die viel wagen - um mit den Leuten ins Gespräch zu kommen, und zeigen die Kirche von ihrer ungewöhnlichen Seite.
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Kolonialismus und Raubkunst
Viele Museen und auch die großen Kirchen stellen sich inzwischen ihrer kolonialen Verstrickung. Wie sind Kunst- und Kultobjekte nach Deutschland gekommen? Welche Rolle spielten die Missionare? Was machen wir jetzt mit diesen Stücken – und mit dem kolonialen Erbe in Privathaushalten?
Formeln
Als Journalistin nach jeder schlechten Nachricht drei positive drucken? Solche Vorgaben gehen nicht immer gut
Ursula Ott
Metapher - August 2016
Der neue Cartoon von Nicolas Mahler (chrismon / August 2016)
"Unfassbar und entsetzlich"
Vertreter aus Kirche und Religion haben mit Trauer und Entsetzen auf den Terroranschlag von Nizza reagiert.
Bemitleidet werden ist auch irgendwie schön
Susanne Breit-Keßler gibt Tipps, wie man sich schon vorher vor zu hohen Erwartungen an den Urlaub schützt
Tobias Glawion
,
Susanne Breit-Keßler
Holen Sie ihn zur Not nach!
Pastor Henning Kiene sagt, was die tun sollen, die sonntags arbeiten müssen
Henning Kiene
,
Hans-Gerd Martens
Können wir von Ruanda lernen?
Afrikanerinnen vergeben sogar Mördern. Vielleicht können wir von ihnen lernen
Ursula Ott
Serie Mission
Hier wachsen Missionare auf
In Frankfurt entsteht eine koreanische Megachurch – demnächst auch fürs deutsche Publikum
Burkhard Weitz
8
Ehe kaputt
Die Reformatoren machten es Frauen möglich, sich scheiden zu lassen. Warum?
Gabriele Meister
Am Anfang war Bling
Nach der Lego- und der Twitter-Bibel gibt es nun auch eine Emoji-Bibel fürs Smartphone zu kaufen
Gleich neben dem Paradies
Magdalenenkirche, Berlin, Sonntag, 11 Uhr
Philipp Maußhardt
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
175 von 344
Nächste Seite
nächste