Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Glaube und Sinn
Neuer Papst Leo XIV.
In der Welt zuhause
Der polyglotte US-Amerikaner Kardinal Robert Francis Prevost ist neuer Papst. Welche Aufgaben kommen auf ihn zu und was bedeutet seine Wahl?
Eduard Kopp
4
Bilanz Kirchentag 2025
Revolutionär oder harmlos?
Ich spazierte mit einem Freund über den Kirchentag. Kumpels aus der evangelikalen Szene hatten ihn gewarnt, dass der Kirchentag ein "links-grün versifftes" Event sei. Zu Recht?
Johann Hinrich Claussen
3
Konklave
Welchen Papst wünschen sich die Protestanten?
In Rom wird ein neuer Papst gewählt. Was bedeutet diese Wahl für die Protestanten? Christian Kopp, Landesbischof und Ökumene-Beauftragter der EKD, hat Antworten
Konstantin Sacher
4
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Segen to go
Seelsorge in der Fußgängerzone? Heiraten in der Kneipe? Hier berichten wir über Pfarrerinnen und Pfarrer, die viel wagen - um mit den Leuten ins Gespräch zu kommen, und zeigen die Kirche von ihrer ungewöhnlichen Seite.
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Kolonialismus und Raubkunst
Viele Museen und auch die großen Kirchen stellen sich inzwischen ihrer kolonialen Verstrickung. Wie sind Kunst- und Kultobjekte nach Deutschland gekommen? Welche Rolle spielten die Missionare? Was machen wir jetzt mit diesen Stücken – und mit dem kolonialen Erbe in Privathaushalten?
Regenwasser zum Waschen
Im vergangenen September stürzten ihre Häuser sein. Vier Familien im Süden von Mexiko-Stadt hoffen jetzt auf Hilfe
Hanna Lucassen
Glaube
Existiert Gott?
Gottesglauben ist keine Spekulation, sondern eine menschliche Haltung, ein Urvertrauen
Burkhard Weitz
3
Der Kellner so: „Und, hat’s geschmeckt?“ – Der Gast so: „Nein!“
Ja, es ist schwierig, so ehrlich zu sein. Hand aufs Herz: Wovor drücken Sie sich?
Nils Husmann
Halbmarathon im Gefängnishof
Der Menschenrechtler Peter Steudtner kam nach 133 Tagen aus dem türkischen Knast frei. Zurück in Berlin erzählt er, was ihn aufrecht hielt
Dirk von Nayhauß
Über ein Gespräch, das nicht endet
Es liegt ein besonderer, melancholischer Reiz darin, den musikalischen Helden der eigenen Jugend wiederzubegegnen – besonders dann, wenn sie einen etwas über Älterwerden lehren und über den Tod
Johann Hinrich Claussen
Keine Schlangen, aber Rambutan
Vielfalt genießen macht den Geist weit und das Herz auf. Es muss ja nicht unbedingt knuspriger Skorpion sein, den man auf Reisen probiert...
Susanne Breit-Keßler
Mit Gott und trotzdem frei
Auffällig viele Iraner wollen evangelisch werden. Auch in Leipzig, einem der kirchenfernsten Flecken der Welt, finden sie den Weg zum Christentum
Florian Barth
Mann und Frau sind ebenbürtig!
Die revidierte Lutherbibel von 2017 übersetzt 1. Mose 2,18 so: "Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei. Ich will ihm eine Hilfe machen, die ihm entspricht". Luther selbst sprach noch von einer "Gehilfin"
Christoph Kähler
Wer liegt denn da?
Die Friedhofs-App "Wo sie ruhen" erzählt die Biographien berühmter Persönlichkeiten auf dem Friedhof
Patrick P. Bauer
Eine Predigt, die man lesen sollte
Über die Predigt wird gern gestritten oder gespottet. Aber manchmal gibt es eine, die man wahrgenommen haben muss, wie diese hier aus Sachsen
Johann Hinrich Claussen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
130 von 343
Nächste Seite
nächste